Der Düsseldorfer Fernsehturm, der Kölner Dom, die Skyline Frankfurts: Wahrzeichen, die man schon von Weitem sieht und sofort mit ihrem …

Der Düsseldorfer Fernsehturm, der Kölner Dom, die Skyline Frankfurts: Wahrzeichen, die man schon von Weitem sieht und sofort mit ihrem …
Leicht bekleidete Frauen, die lasziv an der Stange tanzen – viele stecken Pole Dance noch immer in die Erotikschublade. Dabei …
Das Thema „Schadstoffe“ ist komplex und aufgrund seiner gesundheitlichen Implikationen mit größter Vorsicht zu behandeln. Wir empfehlen grundsätzlich, immer einen …
Junge Leute sind faul, egoistisch, desinteressiert, haben keine Ideale und nur ihr Vergnügen im Kopf. Aussagen, die schon immer über …
Selten werden so viele neue Ziele formuliert, wie zu Beginn eines neuen Jahres. Es macht vielen Menschen Spaß, sich Ziele …
Die Welt wird digitaler: Wir hören Musik auf dem Smartphone und lesen elektronische Bücher. Wozu braucht es also noch Buchbinder? …
Schimmel in der Wohnung: Für viele Wohneigentümer, aber auch für Mieter eine Horrornachricht. Sofort hört man die Stimmen der Ärzte …
Wenn wir gefragt werden, worauf man beim Hauskauf achten sollte, stellen wir sofort die Gegenfrage: „Was wollt ihr ausgeben“ – …
Ich bin nicht gut genug. Ich bin nicht so gut wie die anderen. Ich bin nicht hübsch. Oftmals sind wir …
Wer sind wir? Und wie werden wir der, der wir sind? Kommen wir bereits genetisch vorgeprägt auf die Welt oder …
Geht es um Nonnen und Mönche, haben die meisten Klischees im Kopf: Die Geistlichen tragen Kutte oder Schleier, beten den …
Gefühlt war doch vor ein paar Wochen noch der schönste Spätsommer mit herrlichen Temperaturen und viel Sonnenschein. Das Leben hat …
Wenn wir an klassische Helden denken, sehen wir meist strahlende Gestalten, Musterexemplare der Gattung Mensch, zu denen wir nur ehrfurchtsvoll …
„Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse.“ Dieser Philosophie des Malers Salvador Dalí folgt auch der Winzer …
In den letzten Jahren reiht sich eine technische Neuerung an die nächste. Als ich zur Schule ging, gab es Festnetzttelefone …
„Wir sprechen eine Sprache!“: Das sagen wir, wenn wir eine tiefe Übereinkunft oder Verbundenheit mit einem anderen Menschen verspüren. Schon …
Wut ist ein Gefühl, das uns dieser Tage häufig begegnet: in den Medien, auf dem Schulhof, im Straßenverkehr oder zu …
„Ein Indianer kennt keinen Schmerz“ oder „Jungs weinen nicht“. Immer wieder bekommen Kinder solche Sätze eingetrichtert — und was passiert? …
Wir kennen die Situation: Verfügbarer Wohnraum ist rar gesät, besonders in den Ballungszentren. Anders als auf dem Arbeitsmarkt, auf dem …
„Ich möchte aber nicht so viele Schmerzmittel nehmen“, hören wir hier in der Apotheke immer wieder. Viele Betroffene halten ihre …
Bei der Geburtstagsfeier ist es das Glas Wein, beim Einstand oder der Hochzeit das Glas Sekt und beim gemütlichen Grillen …
Jährlich vergibt die Stadt Krefeld den Preis für Mut und Zivilcourage an Bürger, die sich zum Wohl der Allgemeinheit und …
Bei vielen Berufen haben wir schnell eine Vorstellung, worum es geht: Piloten fliegen, Feuerwehrleute löschen, Lehrende unterrichten und Pfarrer predigen. …
Im August hat für viele Kinder und Jugendliche das Schuljahr neu begonnen, einige davon starteten ganz neu an einer weiterführenden …
Palaver, Schmackes und Jedöns – es gibt nur noch wenige Menschen, die mundartliche Wörter wie diese kennen oder verwenden. Als …
Faszination Mittelalter: Manche Menschen verkleiden sich als Ritter oder Burgfräulein, andere träumen von einer ganzen Burg. Als ein Krefelder Förderverein …
Millionen Frauen durch- oder erleben momentan in Deutschland ihre Wechseljahre. Zwischen 40 und Mitte 50 finden im weiblichen Körper oft …
Der Blick in die Küche ist der Auslöser. In der Spüle stapelt sich das dreckige Geschirr, die Spülmaschine ist voll …
Haustiere sind in Deutschland beliebt: 2022 lebten 34,4 Millionen Katzen, Hunde, Kleinsäuger und Ziervögel in deutschen Haushalten. Die tierischen Mitbewohner …
Sport. Wissenschaftler sind sich einig darüber, dass regelmäßige körperliche Bewegung einen positiven Effekt auf die Gesundheit hat. Herz, Kreislauf und …
Das deutsche Gesundheitssystem bietet eine fast lückenlose Versorgung der Bundesbürger. Es gehört zu den besten in Europa, basierend auf dem …
Die Freunde laden zum Grillen ein, die Familie möchte zum Badesee und in der Stadt findet das große Kulturfestival statt. …
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ Es ist einer der …
Viel wird in Zeiten des demografischen Wandels über die „Atomisierung der Familie“ gesprochen. War es bis in die Nachkriegsjahre noch …
86.400 Euro. Hört sich nach einer ganz schön großen Zahl an, oder? Was könnten wir mit 86.400 Euro machen? Ganz …
Das Hardenbergviertel im Herzen von Krefeld ist eine bunte Nachbarschaft. Menschen aus unterschiedlichen Kulturen leben hier zusammen, die Häuserfassaden repräsentieren …
„Humor ist, wenn man trotzdem lacht.“ Hinter diesem Zitat steckt eine Haltung, von der wir uns gerade in Krisenzeiten eine …
Sie sind nur zu dritt, doch können sie Tausende von Eishockey-Fans in Wallung bringen: Die Trommler der Nordtribüne machen jedes …
Wer kennt es nicht? Dem einen grummelt beim Gedanken an den nächsten Flug der Magen, der andere ist heilfroh, wenn …
Alles aufzugeben, was man hat, sein gewohntes Leben, seine Heimat und Familie hinter sich zu lassen, um sich auf den …
Tja, genau das war Peters Problem. Und auf einmal lag er mit einem Herzinfarkt auf der Intensivstation. Mit nur 52 …
Es gibt Menschen, die immer Ideen haben, anpacken können und es lieben, Verantwortung zu übernehmen, Menschen, deren Name sofort in …
Für die einen ist es ein ausgiebiges Bad am Ende eines Tages, für die anderen ein Mittagschlaf zwischen den Terminen. …
Musik oder Fußball? Als Teenager musste sich Henning Neidhardt zwischen zwei Hobbys entscheiden. Er hörte auf sein Herz, tauschte das …
Einiges spricht dafür, in die Fußstapfen anderer zu treten: Es bewahrt vor Fehltritten und spart Ressourcen. Doch es verhindert auch, …
Hilfsbereitschaft assoziieren wir meistens mit Selbstlosigkeit: St. Martin nimmt das eigene Frieren in Kauf, damit ein Bettler es etwas wärmer …
„Drei Wünsche auf einmal? Das geht nun wirklich nicht!” Die Berufswahl von Fabienne von der Hocht erinnert an einen Werbespot …
Das Internet hat sich seit seinen Anfängen in den Neunzigerjahren enorm verändert und weiterentwickelt – und es hat dabei viele …
Manchmal gibt es Situationen im Leben, in denen wir von unserem Weg abkommen. Dann stehen wir verloren wie ein Wanderer …
Die amerikanische Schriftstellerin Maya Angelou schrieb: „Do the best you can until you know better. Then when you know better, …
„Ich bin ganz Ohr“, sagen wir, wenn wir besonders aufmerksam zuhören wollen. Tatsächlich ist das Gehör ein komplexes Sinnesorgan, das …
„Essen auf Rädern“ ist längst ein bundesweit geläufiger Begriff für den Service, warme Mahlzeiten an ältere oder bedürftige Mitbürger auszuliefern. …
Mittlerweile versteckt sich die Sonne immer öfter hinter den Wolken und wenn wir zur Arbeit kommen oder heimkehren, ist es …
Filme bringen uns zum Lachen, Weinen und Nachdenken, und manchmal beeinflussen sie sogar die Jobwahl. Als Max Reiners im zarten …
Frauen in Führungspositionen haben es schwer: Noch immer gelten sie bei männlichen Kollegen oft als das „schwache“ Geschlecht. Frauen, die …
Der Blick aus dem Fenster geht über die Felder zwischen Krefeld und St. Tönis. In der Ferne fahren Autos, aber …
Im letzten Heft habe ich die Landauslese-App vorgestellt, mit der User das Angebot von Hofläden am Smartphone einsehen, bequem Lebensmittel …
Das Thermometer ist noch einmal auf Werte von über 30 Grad geklettert. Wer kann, hat sich in klimatisierte Innenräume zurückgezogen …
Nahrung und Schlaf sind für uns Menschen grundlegende Bedürfnisse, ohne deren Erfüllung wir nicht überlebensfähig sind. Aber auch abseits dieser …
Im denkmalgeschützten Krefelder Rathaus eröffnete im Januar die neugestaltete Räumlichkeit des Bürgerservice. Das moderne Design der Schalter, eigens für die …
Die kleine Bühne ist seine große Leidenschaft: Seit 30 Jahren steht Volker Diefes am liebsten im Rampenlicht. Sein Beruf ist …
Was ich am Leben hier am Niederrhein wirklich liebe, ist die Nähe zur Landwirtschaft. Ich kaufe gern bei unseren lokalen …
Sechs Millionen Menschen, darunter zwei Millionen Kinder, leiden in Deutschland an Hunger. Wie viele Menschen auch in ihrer Heimatstadt tagtäglich …
„Ich glotz‘ TV“, so tönten bereits 1978 Nina Hagen & Band – und kritisierten so auf ihre spezielle Art das …
„Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt“, besagt ein chinesisches Sprichwort. Auch Lebensziele erreichen wir nur, indem …
Wenn der Innenminister persönlich anruft, gibt es wahrscheinlich einen wichtigen Grund. Dann geht es um Sicherheit und Ordnung. Oder einen …
Wir alle tun es. Abends vor dem Schlafengehen, morgens nach dem Aufstehen. Die meisten von uns mit Sicherheit auch in …
„Atomkraft? Also bei mir kommt der Strom aus der Steckdose!“ So lautete ein Witz in den Achtzigerjahren. In Zeiten der …
Nicht meckern, sondern machen. So lautet einerseits die Forderung Friedrich Berlemanns in Richtung der Krefelder Bürger, aber es könnte auch …
Gesellschaftlicher Wandel ist ein andauernder, langsamer Prozess, zu dem unter anderem die Sprache, Medienbilder, Technologie und Wertvorstellungen beitragen, vergleichbar mit …
Kunst am Körper: Seit Jahrtausenden kennen Menschen weltweit Bilder, die mit spitzen Gegenständen und Farbpigmenten in die Haut gezeichnet werden. …
Die meisten von uns haben es bestimmt schon einmal mitbekommen: Eine Person schikaniert eine andere. Manchmal geschieht dies mit Worten, …
Ingenieure testen die Funktionalität ihrer Entwürfe anhand von Prototypen aus dem 3D-Drucker. Große Bauvorhaben werden oft erst als Modelle realisiert, …
Grummelt Ihr Bauch, wenn Sie Obst gegessen oder Saft getrunken haben? Dann leiden Sie vielleicht an einer (mengenabhängigen) Fruchtzucker-Unverträglichkeit. Eigentlich …
Wenn die Dinge festgefahren und aussichtslos erscheinen, kann es helfen, die Perspektive zu wechseln. Zum Beispiel auf die eigene Stadt. …
Wer kennt es nicht: Man liegt nach einem langen Arbeitstag auf der Couch und wollte eigentlich noch eine Runde joggen …
Verschroben, lichtscheu und mit wenig zwischenmenschlichem Geschick: So zeichnet das Klischee gern die Experten für Informationstechnologie, kurz: die IT. In …
„Männer nehmen in den Arm, Männer geben Geborgenheit“ – als Herbert Grönemeyer 1984 den Song „Männer“ schrieb, dachte er wahrscheinlich …
Große Schuhe, eine rote Nase und Schminke im Gesicht: Clowns bringen seit Jahrhunderten überall auf der Welt Menschen zum Lachen. …
Krefeld zählt zu den 20 deutschen Städten mit der niedrigsten Frauenerwerbsquote. Nur etwa jede zweite Frau in Krefeld ist berufstätig. …