Sechs Millionen Menschen, darunter zwei Millionen Kinder, leiden in Deutschland an Hunger. Wie viele Menschen auch in ihrer Heimatstadt tagtäglich …

Sechs Millionen Menschen, darunter zwei Millionen Kinder, leiden in Deutschland an Hunger. Wie viele Menschen auch in ihrer Heimatstadt tagtäglich …
Wenn der Innenminister persönlich anruft, gibt es wahrscheinlich einen wichtigen Grund. Dann geht es um Sicherheit und Ordnung. Oder einen …
Es ist Donnerstag, der 28. März 2019. Nicole Themann ist mit ihrem Dienstwagen auf dem Heimweg nach Oppum, wo ihr …
Mit einem Ständchen fing alles an. Es gibt da diese rührende Anekdote, die so viel verrät über die hohe Bedeutung …
Nicht meckern, sondern machen. So lautet einerseits die Forderung Friedrich Berlemanns in Richtung der Krefelder Bürger, aber es könnte auch …
Kunst am Körper: Seit Jahrtausenden kennen Menschen weltweit Bilder, die mit spitzen Gegenständen und Farbpigmenten in die Haut gezeichnet werden. …
Wenn die Dinge festgefahren und aussichtslos erscheinen, kann es helfen, die Perspektive zu wechseln. Zum Beispiel auf die eigene Stadt. …
„Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr“, weiß ein deutsches Sprichwort. Aber wie lernt man, ein guter Vater …
Deutsches Liedgut, bunte Metallplaketten am Spazierstock und die krachlederne Knickerbocker: Assoziationen, die wohl nur noch ältere Semester mit dem Wandern …
„Männer nehmen in den Arm, Männer geben Geborgenheit“ – als Herbert Grönemeyer 1984 den Song „Männer“ schrieb, dachte er wahrscheinlich …
Große Schuhe, eine rote Nase und Schminke im Gesicht: Clowns bringen seit Jahrhunderten überall auf der Welt Menschen zum Lachen. …
Sinkende Wahlbeteiligung, Politikverdrossenheit, Ohnmachtsgefühle, Verschwörungstheorien, Klagen darüber, dass „die da oben“ doch nur machen, was sie wollen: Der Anteil der …
„Die Welt ist ein Zirkus!“ Das pflegen wir immer dann zu sagen, wenn wir die Welt, in der wir leben, …
Die spektakulären Flugmanöver eines Düsenjets haben durchaus etwas Tänzerisches: Wie sie steil hinaufsteigen, um dann wieder hinabzustürzen, wie sie zur …
Routine oder Abwechslung? Zahlen oder Worte? Bürojob oder Kontakt mit Menschen? Auf einem Fragebogen hätte Anne Wellmann ihr Kreuz jeweils …
„Video Killed the Radio Star“ hieß es vor gut vierzig Jahren, als die ersten Musikvideos über die Bildschirme flimmerten. Der …
„Da ist Glitzer und Glamour!”, schreibt die Landeszentrale für politische Bildung über das Bürgermeisteramt. Dabei denken viele wohl zuerst an …
„Zwei Dinge hatten wir, die unsere Kindheit zu dem machten, wie sie war – Geborgenheit und Freiheit.” Das schrieb Astrid …
Ein aufgeschlagenes Knie, eine Fünf in der Klassenarbeit oder das falsche Geschenk zu Weihnachten – schlimmer wird es meistens nicht, …
Denken wir an Italien, haben wir Dolce Vita im Sinn und Olivenöl auf der Lippe. Wir riechen Knoblauch in der …
Schon in der Schule lernen wir, dass wir uns für einen Beruf entscheiden sollen. Spezialisten sind in unserer komplexen Welt …
Viele Helden unserer Kindheit sind uns bis heute im Gedächtnis geblieben. Manche Idole wie Pippi Langstrumpf, Alf oder MacGyver stammen …
Emerson von Stülpnagel-Muniz verbringt jede freie Minute auf dem BMX-Rad. Bei Straßenfesten und anderen Veranstaltungen in Krefeld hat er sein …
Es gibt Momente im Leben, in denen wir an einer Weggabelung stehen und der Weg uns in verschiedene Richtungen führen …
Musik hat er immer schon gern gehört. Was das Musikmachen angeht, ist Arne Reinhardt jedoch ein Spätzünder. Der Krefelder war …
Hohe Spritpreise halten echte Fans nicht auf: Die Begeisterung für Oldtimer ist in Deutschland ungebrochen, wie ein schneller Blick auf …
„Music was my first love.“ Schon seit Tagen geht diese Rockballade von John Miles nicht mehr aus dem Ohr. Eine …
„Wer Meer hat, braucht weniger.“ Das ist der Titel eines Buchs, in dem es ums Segeln und das zuweilen puristische …
„Life is too short to be average“ steht in Großbuchstaben auf dem T-Shirt in knalligem Pink, das Rahel Plass trägt. …
„Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte.“ Vor gut 100 Jahren prägte ein Werbefachmann aus Chicago diesen Satz, der zu …
Mit Ausnahme eines Kinofilms aus den 90er-Jahren werden Hochzeiten und Todesfälle selten in einem Satz genannt. Tatsächlich haben beide Ereignisse …
Klebstoff ist so eine Art unbesungener Held der Haushaltsutensilien. Jeder hat ihn schon einmal benutzt und sich danach über klebrige …
Schornsteinfeger sollen Glück bringen. Daher greifen viele auch heute noch spontan zu, wenn er ins Haus kommt. Oder in selteneren …
Die meisten Autoren träumen insgeheim davon: von der großen Erzählung, dieser einen Geschichte, in der alles kulminiert, was sie je …
Wer liest heute noch Waschetiketten? Diese eingenähten und manchmal kratzigen Zettel mit Symbolen, wie Kleidung zu waschen, zu bügeln oder …
Zuversicht, Neugierde und Mut sind die Zutaten eines Lebens, das so nie hätte am Reißbrett entworfen werden können. Manfred „Manni“ …
Ein sprechender Hut steckt Harry Potter in das Haus Gryffindor, die britische Queen soll rund 5.000 Hüte besitzen, und auch …
90 Prozent der Frauen tanzen gern, aber nur zehn Prozent der Männer. Das ergab eine Umfrage der Zeitschrift „Men’s Health“. …
Mit dem typischen Geräusch seit langem nicht geölter Scharniere öffnet sich die schwere hölzerne Tür des Knusperhauses im historischen Hülser …
Wenn wir als Kind beginnen zu sprechen, dann ahmen wir zuerst nur nach, was wir hören. Das sind am Anfang …
Dennis Föhles trägt seine Vereinsliebe nicht nur im Herzen oder an seinem Körper. Er fährt sie auch zur Schau. „1936“ …
Feuerwehrmann, Arzt, Tierpfleger, Schauspieler oder Glockensachverständiger. So ganz scheint der letzte, sperrig klingende Jobtitel nicht in die Reihe potenzieller Traumberufe …
Als der erlösende Buzzer nach langen eineinhalb Minuten endlich ertönt, streckt Peter Hoebertz dynamisch den Arm nach vorn und schließt …
Manche Dinge, die für uns lange selbstverständlich waren, verschwinden irgendwann einfach, werden weggewischt vom technischen und gesellschaftlichen Fortschritt. Telefonzellen. Kaugummiautomaten. …
Die Leidenschaft erfasste Günter Goebels als Heranwachsenden in allen Fasern, sodass ihm schnell klar war, dass sie von jetzt an …
Wenn die Schwertklingen geräuschvoll aufeinanderschlagen, das Kettenhemd bei jedem Schritt klirrt, das würzige Essen im schmiedeeisernen Topf auf dem Feuer …
Wenn die Finger über die Saiten fliegen, dann steuern wir sie selbst. Wir sind selbst dafür verantwortlich, welche Melodie entsteht. …
Autobahnen, Würstchen, Oktoberfest und vielleicht auch die Mülltrennung – wenn wir darüber sprechen, was „typisch deutsch“ ist, fällt uns allerhand …
Um eine Chance zu ergreifen, braucht es Mut und Eigeninitiative. Sie aber überhaupt als solche zu erkennen, erfordert ein natürliches …
Feierabend auf der Couch. Die Vorfreude auf den Spätfilm steigt. Doch dann dringt trotz vorgerückter Stunde erneut laute Musik aus …
Andreas Niedergesäss lässt seinen Blick über die freie Wiesenfläche am Elfrather See schweifen. Vor seinem geistigen Auge ist alles schon …
Mit Gebrüll begrüßen die Pavianherren Moritz und Ludwig Christine Peter schon von weitem. Nervös klettern sie auf ihrem Felsen hin …
Es gibt deutsche Sportmannschaften, die umweht der Hauch des Mythos. Die legendäre 1954er DfB-Elf um Fritz Walter kommt einem sofort …
Das Loft thront über der Sozialbauwohnung. Der Porsche übertönt die scheppernde Fahrradklingel. Die großen Fenster verdrängen mit Tageslichtdurchflutung die Erinnerung …
Das bunte Funkeln der Lichter im Dunkeln, die lauten Knalle, die die Nacht erschüttern, und der Geruch von Feuer – …
Nach den zuletzt fast winterlichen Temperaturen scheint die Sonne heute endlich wieder richtig frühlingshaft. Das Gartengrundstück hinter dem Mehrfamilienhaus ist …
„Hallo, ist da Herr KR-ONE … äh, ich meine … Herr Kordes?“ Üblicherweise begannen unsere Telefonate mit diesem Satz. Irgendwann …
Henes ist groß und stämmig. Das Haupthaar lichtet sich, dafür umrahmt ein wolliger Kinnbart das runde Gesicht, das einen Mann …
In Deutschland geboren, auf der ganzen Welt aufgewachsen und heute in Krefeld beheimatet, arbeitet Annette Sickert Karam als Trainerin und …
Gustav glaubt fest daran, dass er der älteste Mann der Welt ist. Damals, als er noch jung war, gab es …
Der Bauch ist rund, die Vorfreude wächst und die Liebe für das neue Familienmitglied ist schon jetzt riesengroß. Wenn wir …
Ein Zug kann Urgewalten entfesseln. Das muss er auch, denn um seine Passagiere ans Ziel zu bringen, legt er weite, …
„Als ich zu einer Freundin irgendwann sagte ‚Wir waren gerade im Forst- wald‘, wusste ich, dass Agnes und ich jetzt …
Drahtig und fast spitzbübisch steht Michael Stöcker mit verschränkten Armen in einem Garten in Krefeld-Verberg. Ein Klettergurt schlackert um seine …
„Mein Selbstwertgefühl war am Boden“, sagt Anja Hüben fast andächtig. Ihre großen braunen Augen, die sie in dünner Linienführung mit …
Die Marktstraße. Städtisches Treiben. Hupende Autos auf der Jagd nach einer Parklücke, drängelnde Passanten vor Supermärkten, Bäckereien und Imbissbuden. Doch …
Mount Everest, K2, Aconcagua, Kilimandscharo. Was geht in einem Bergsteiger eigentlich vor? Weiß er schon, während er auf dem Berggipfel …
„Wenn ich sage, dass ich Sprecher bin, dann denken die Leute meistens, dass ich als Sprachrohr für ein Unternehmen arbeite. …
Die Traumfabrik Hollywood lässt unsere kühnsten Fantasien auf der Leinwand für zwei Stunden Wirklichkeit werden. Visionäre Erzähler halten in farbenfrohen, …
„Kunst hat viel mit uns selbst zu tun“, sagt Julia Bethke vorsichtig. „Es ist keine Wissenschaft wie Mathematik, die nach …
Wer als Freigeist, Enfant terrible, Hedonist und Konventionsbrecher den argwöhnischen Blicken des provinziellen Bürgertums entfliehen möchte, sucht sein Glück nicht …
Der 30. Geburtstag gilt als der Moment, in dem wir dem Erwachsenwerden nicht mehr davonlaufen können und uns den ernsteren …
Leise surrt der Motor, Funkdurchsagen durchbrechen rauschend die Stille, rot leuchten die Ziffern des Taxameters: Ein Taxi ist der alte …
Ein Hauch von Ibiza liegt in der Luft: Es ist ein heißer Sommertag, aber uralte, hochgewachsene Bäume spenden angenehm kühlen …
Dr. Wolfgang Dreßen steckt den Schlüssel in eines der Vorhängeschlösser, die zwischen den einzelnen Gliedern der blickdichten Bauzaunkette angebracht sind, …