Über 150 Jahre schon begleitet das Bestattungshaus Frankenheim Menschen auf ihrem letzten Weg. Aus dem kleinen Schreinereibetrieb in Düsseldorf-Derendorf wurde …

Über 150 Jahre schon begleitet das Bestattungshaus Frankenheim Menschen auf ihrem letzten Weg. Aus dem kleinen Schreinereibetrieb in Düsseldorf-Derendorf wurde …
Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft werden hierzulande jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel entsorgt; nur ein Teil davon, weil …
Seit fast zwei Jahrzehnten befasst sich Hasan Klauser mit dem Arbeitsmarkt und unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, Lösungen zu finden …
Im Vergleich mit anderen Regionen der Welt ist Deutschland zweifellos ein reiches Land. Dennoch betrifft Kinderarmut hierzulande viele junge Menschen: …
In Alter und Krankheit weiterhin in den eigenen vier Wänden zu leben – das wünschen sich die allermeisten Menschen. Daher …
Der Düsseldorfer Fernsehturm, der Kölner Dom, die Skyline Frankfurts: Wahrzeichen, die man schon von Weitem sieht und sofort mit ihrem …
Seit 1994 steht im deutschen Grundgesetz der Satz: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ Inklusion ist somit ein Grundrecht …
Junge Leute sind faul, egoistisch, desinteressiert, haben keine Ideale und nur ihr Vergnügen im Kopf. Aussagen, die schon immer über …
Das Haus der Familie startet mit einem vielfältigen Kursangebot für alle Lebensbereiche ins neue Jahr! Ob für Familien, Eltern oder …
„Taten sagen mehr als Worte.“ Diese alte Redensart beschreibt sehr gut, warum viele Menschen das Vertrauen in die Politik verloren …
Sport bringt Menschen zusammen, im besten Fall unabhängig von Alter, Herkunft, Religion oder Handicaps. Dennoch treiben rund 55 Prozent der …
Wer sind wir? Und wie werden wir der, der wir sind? Kommen wir bereits genetisch vorgeprägt auf die Welt oder …
Seit 2007 unterstützt die Düsseldorfer Initiative „Biker4Kids“ die Kinderhospizarbeit. Im Jahr 2009 wurde zum ersten Mal ein Benefiz-Motorradkorso durchgeführt, bei …
Wenn die Glocken einer Kirche läuten, können die Anlässe unterschiedlichster Natur sein. Immer jedoch lädt das Geläut zum Innehalten ein, …
In der Kindheit und in der Jugend sind sie zur Schule gegangen, im Erwachsenenalter zur Arbeit. Doch irgendwann kam der …
Wenn wir an klassische Helden denken, sehen wir meist strahlende Gestalten, Musterexemplare der Gattung Mensch, zu denen wir nur ehrfurchtsvoll …
Es gibt Dinge im Leben, mit denen wir uns gern auseinandersetzen. Wir planen Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen mit Freude. Jedes …
Es ist ruhig, morgens um neun auf der Kommunikationsstraße im Fischelner Gewerbegebiet. Die Arbeit in den umliegenden Unternehmen hat gerade …
„Wir sprechen eine Sprache!“: Das sagen wir, wenn wir eine tiefe Übereinkunft oder Verbundenheit mit einem anderen Menschen verspüren. Schon …
Es ist der eine Kommentar, den eine Mitschülerin sagt, der bei dem Mädchen, nennen wir sie Karla, Traurigkeit und Zweifel …
Jährlich vergibt die Stadt Krefeld den Preis für Mut und Zivilcourage an Bürger, die sich zum Wohl der Allgemeinheit und …
Die Evangelische Familienbildungsstätte „Haus der Familie“, eine nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung in Trägerschaft des Evangelischen Gemeindeverbandes Krefeld, …
Im August hat für viele Kinder und Jugendliche das Schuljahr neu begonnen, einige davon starteten ganz neu an einer weiterführenden …
Wir Menschen sind soziale Wesen. Auch wenn sich unser Bedarf mitunter etwas unterscheidet, genießen wir den Anschluss an andere Menschen. …
Der Geruch von gebrannten Mandeln vermischt sich mit dem von Currywurst. Laute Stimmen kündigen eine Runde vor- und eine rückwärts …
Die „Rush hour des Lebens“ – dieser Begriff erinnert an die pulsierende Energie der großen Stadt, an das Hupkonzert auf …
Palaver, Schmackes und Jedöns – es gibt nur noch wenige Menschen, die mundartliche Wörter wie diese kennen oder verwenden. Als …
Der Moment, wenn eine geliebte Person stirbt, ist niemals einfach. Plötzlich eröffnet sich eine Kluft im Leben, eine Leerstelle, die …
Im Februar besuchten wir Josie Zibner, nachdem wir drei Jahre zuvor bereits über sie und ihre Familie berichtet hatten. Das …
Sport. Wissenschaftler sind sich einig darüber, dass regelmäßige körperliche Bewegung einen positiven Effekt auf die Gesundheit hat. Herz, Kreislauf und …
„Heimat“ ist ein Begriff, der sich nur schwer übersetzen lässt. Mehr noch als einen bestimmten Ort – den Geburtsort, den …
Am Anfang war da ein Würfel. Dieser Würfel hatte erstaunliche Fähigkeiten, denn je nachdem, was er anzeigte, geschahen zauberhafte Dinge, …
Das deutsche Gesundheitssystem bietet eine fast lückenlose Versorgung der Bundesbürger. Es gehört zu den besten in Europa, basierend auf dem …
Viel wird in Zeiten des demografischen Wandels über die „Atomisierung der Familie“ gesprochen. War es bis in die Nachkriegsjahre noch …
Feuerwehrmann/-frau, Rockstar, YouTuber*in oder Astronaut*in. Mit Berufswünschen ist es so eine Sache. Oft unterscheiden sich die Vorstellungen, die wir als …
Das Hardenbergviertel im Herzen von Krefeld ist eine bunte Nachbarschaft. Menschen aus unterschiedlichen Kulturen leben hier zusammen, die Häuserfassaden repräsentieren …
„Humor ist, wenn man trotzdem lacht.“ Hinter diesem Zitat steckt eine Haltung, von der wir uns gerade in Krisenzeiten eine …
Gemüse schneiden, Wäsche sortieren oder beim Bäcker Brötchen holen – es sind alltägliche Aufgaben, über die wir nicht viel nachdenken. …
Wenn Mädchen im Kindergarten gefragt werden, was sie später werden möchten, lautet die Antwort oft „Tierärztin“ oder „Lehrerin“. Jungen wollen …
Der neue Charme ist sofort spürbar, sobald man die weiträumige Eingangshalle des neueröffneten Jobcenters betritt. Alleingelassen wird man hier nicht. …
Was für eine schöne Bescherung kurz vor dem Frühling: Sabine Noell, Präsidentin vom Lions-Club Krefeld-Niederrhein und Vize-Präsidentin Ulrike Langendonk überreichten …
Im Verein Project100 e.V. engagieren sich die Männer der Hülser Hoebertz-Familie seit 2016 zum Wohle der Menschen in Tansania – …
Alles aufzugeben, was man hat, sein gewohntes Leben, seine Heimat und Familie hinter sich zu lassen, um sich auf den …
Den Satz „Hauptsache gesund!“ hat wohl jeder schon mal gehört oder selbst formuliert. Vor allem im Zusammenhang mit einer Geburt. …
Im DRK-Kinderkurheim Johannaberg in Berlebeck am Rande des Teutoburger Walds sollten Kinder sich erholen, stattdessen wurden viele von ihnen für …
Es gibt Menschen, die immer Ideen haben, anpacken können und es lieben, Verantwortung zu übernehmen, Menschen, deren Name sofort in …
Es sind essenzielle Fragen, die da auf Pflegebedürftige und ganze Familien zukommen. Was steht einem Menschen an finanzieller Unterstützung zu? …
Wenn ein geliebter Mensch verstirbt, stehen die Angehörigen oftmals vor großen Fragen: Wie würde er bestattet werden wollen? Was würde …
Einiges spricht dafür, in die Fußstapfen anderer zu treten: Es bewahrt vor Fehltritten und spart Ressourcen. Doch es verhindert auch, …
Hilfsbereitschaft assoziieren wir meistens mit Selbstlosigkeit: St. Martin nimmt das eigene Frieren in Kauf, damit ein Bettler es etwas wärmer …
Frische Luft schadet nie. Schon gar nicht einem Hochleistungssportler wie ihm, der jeden Tag mit dem Schläger und auf Schlittschuhen …
Früher war wahrscheinlich mehr Lametta, dennoch ziert der festlich geschmückte Weihnachtsbaum während der Feierage auch heute noch unverändert die Mehrzahl …
Welche Eltern kennen das nicht? Es ist Weihnachten und der Nachwuchs fiebert der Bescherung entgegen. Im warmen Wohnzimmer liegt der …
Mitten in der Krefelder Innenstadt befindet sich seit 20 Jahren in einem weißen Neubau das Europa Eck. Vielen Krefelder*innen ist …
Die amerikanische Schriftstellerin Maya Angelou schrieb: „Do the best you can until you know better. Then when you know better, …
„Essen auf Rädern“ ist längst ein bundesweit geläufiger Begriff für den Service, warme Mahlzeiten an ältere oder bedürftige Mitbürger auszuliefern. …
Es ist die pure Lebensfreude, die an einem herbstlichen Dienstag bis auf die Moerser Straße zu hören ist. In der …
„Geduld und Humor sind zwei Kamele, die dich durch jede Wüste bringen“, sagt ein arabisches Sprichwort. Als Nafez Omar seine …
Am Anfang war das Wort. Und manchmal folgt darauf ein anderes Wort, wodurch erste Unstimmigkeiten entstehen. Manchmal sind es Kleinigkeiten, …
Wohltätiges Engagement war noch nie so wichtig wie in unserer Zeit – und noch nie zuvor gab es eine so …
Ein Wort ist laut Definition die kleinste sprachliche Einheit, die eine Bedeutung trägt. Jeden Tag verwenden wir circa 16.000 Wörter. …
Frauen in Führungspositionen haben es schwer: Noch immer gelten sie bei männlichen Kollegen oft als das „schwache“ Geschlecht. Frauen, die …
Der Blick aus dem Fenster geht über die Felder zwischen Krefeld und St. Tönis. In der Ferne fahren Autos, aber …
Das Thermometer ist noch einmal auf Werte von über 30 Grad geklettert. Wer kann, hat sich in klimatisierte Innenräume zurückgezogen …
Manche Menschen bezeichnen es als Glück, wenn sie im Lotto gewinnen. Andere wiederum freuen sich, wenn sie den gewünschten Job …
Im denkmalgeschützten Krefelder Rathaus eröffnete im Januar die neugestaltete Räumlichkeit des Bürgerservice. Das moderne Design der Schalter, eigens für die …
Der demografische Wandel. Hinter dem technokratisch anmutenden Begriff steckt eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen, der wir uns nach dem Zweiten …
Sechs Millionen Menschen, darunter zwei Millionen Kinder, leiden in Deutschland an Hunger. Wie viele Menschen auch in ihrer Heimatstadt tagtäglich …
Es sind die kleinen Dinge, die das Leben schöner machen: der Kaffee am Morgen, das Lachen eines Kindes oder eine …
„Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt“, besagt ein chinesisches Sprichwort. Auch Lebensziele erreichen wir nur, indem …
Manchmal erleben wir Momente, die wir tief in unserem Herzen einschließen, um uns daran zu erinnern, wenn uns danach ist. …
„Wenn es die Malteser nicht gäbe – man müsste sie erfinden“, gratulierte OB Frank Meyer zum 65. Geburtstag der Krefelder …
Gesellschaftlicher Wandel ist ein andauernder, langsamer Prozess, zu dem unter anderem die Sprache, Medienbilder, Technologie und Wertvorstellungen beitragen, vergleichbar mit …
Es ist ein Graus für Betroffene und ganze Familien, wenn das Pflegegeld auf einmal gestrichen wird. Die vom Staat alimentierte …
Wenn die Dinge festgefahren und aussichtslos erscheinen, kann es helfen, die Perspektive zu wechseln. Zum Beispiel auf die eigene Stadt. …
Verschroben, lichtscheu und mit wenig zwischenmenschlichem Geschick: So zeichnet das Klischee gern die Experten für Informationstechnologie, kurz: die IT. In …
„Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar“, schrieb Dietrich Bonhoeffer. Betritt man die Grabeskirche St. Elisabeth, …
Krefeld zählt zu den 20 deutschen Städten mit der niedrigsten Frauenerwerbsquote. Nur etwa jede zweite Frau in Krefeld ist berufstätig. …
Im Leben stellen sich uns immer mal wieder Hürden in den Weg. Wir können dann davor stehen bleiben oder den …
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ So klar und unmissverständlich ist die Gleichberechtigung von Mann und Frau seit dem 23. Mai …