Ein tragischer Unfall, eine schwere Krankheit, psychische Probleme oder eine Sucht – und schon braucht man möglicherweise die Hilfe eines …

Ein tragischer Unfall, eine schwere Krankheit, psychische Probleme oder eine Sucht – und schon braucht man möglicherweise die Hilfe eines …

Es duftet nach Heu und frischer Landluft, während Pferde wiehern, Hufe klappern und fröhliche Menschen in engen Hosen und Stiefeln …

„Du wirst entweder Papst oder Staubsaugervertreter“, prophezeite sein Mathelehrer am Fichte-Gymnasium. Tatsächlich hatte David Grüntjens nie einen anderen Berufswunsch als …

„Daarestiet“ prangt in großen Lettern auf der pink lackierten Ladentheke, in weißen Regalen vor blauer Wand finden sich bedruckte Stoffbeutel, …

Hinter dem süßen Frühstücksbrötchen steckt eine starke Leistung: Für ein Pfund Honig müssen Bienen rund 40.000 Mal ausfliegen und dabei …

„Dreck ist nur Materie am falschen Platz“, sagt Schauspieler Bjarne Mädel als Tatortreiniger Schotty in der 2018 eingestellten Kultserie. Oder …

Oscar Wilde sagte einst: „Ziel der Kunst ist es einfach, eine Stimmung zu erzeugen.“ Freude, Trauer, Leere oder Wut – …

Leicht bekleidete Frauen, die lasziv an der Stange tanzen – viele stecken Pole Dance noch immer in die Erotikschublade. Dabei …

Die Welt wird digitaler: Wir hören Musik auf dem Smartphone und lesen elektronische Bücher. Wozu braucht es also noch Buchbinder? …

Geht es um Nonnen und Mönche, haben die meisten Klischees im Kopf: Die Geistlichen tragen Kutte oder Schleier, beten den …

„Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse.“ Dieser Philosophie des Malers Salvador Dalí folgt auch der Winzer …

Wut ist ein Gefühl, das uns dieser Tage häufig begegnet: in den Medien, auf dem Schulhof, im Straßenverkehr oder zu …

Bei vielen Berufen haben wir schnell eine Vorstellung, worum es geht: Piloten fliegen, Feuerwehrleute löschen, Lehrende unterrichten und Pfarrer predigen. …

Faszination Mittelalter: Manche Menschen verkleiden sich als Ritter oder Burgfräulein, andere träumen von einer ganzen Burg. Als ein Krefelder Förderverein …

Haustiere sind in Deutschland beliebt: 2022 lebten 34,4 Millionen Katzen, Hunde, Kleinsäuger und Ziervögel in deutschen Haushalten. Die tierischen Mitbewohner …

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ Es ist einer der …

Sie sind nur zu dritt, doch können sie Tausende von Eishockey-Fans in Wallung bringen: Die Trommler der Nordtribüne machen jedes …

Musik oder Fußball? Als Teenager musste sich Henning Neidhardt zwischen zwei Hobbys entscheiden. Er hörte auf sein Herz, tauschte das …

„Drei Wünsche auf einmal? Das geht nun wirklich nicht!” Die Berufswahl von Fabienne von der Hocht erinnert an einen Werbespot …

„Ich bin ganz Ohr“, sagen wir, wenn wir besonders aufmerksam zuhören wollen. Tatsächlich ist das Gehör ein komplexes Sinnesorgan, das …

Filme bringen uns zum Lachen, Weinen und Nachdenken, und manchmal beeinflussen sie sogar die Jobwahl. Als Max Reiners im zarten …

Die kleine Bühne ist seine große Leidenschaft: Seit 30 Jahren steht Volker Diefes am liebsten im Rampenlicht. Sein Beruf ist …

Wenn der Innenminister persönlich anruft, gibt es wahrscheinlich einen wichtigen Grund. Dann geht es um Sicherheit und Ordnung. Oder einen …

Kunst am Körper: Seit Jahrtausenden kennen Menschen weltweit Bilder, die mit spitzen Gegenständen und Farbpigmenten in die Haut gezeichnet werden. …

„Männer nehmen in den Arm, Männer geben Geborgenheit“ – als Herbert Grönemeyer 1984 den Song „Männer“ schrieb, dachte er wahrscheinlich …

Große Schuhe, eine rote Nase und Schminke im Gesicht: Clowns bringen seit Jahrhunderten überall auf der Welt Menschen zum Lachen. …

„Jeder Mensch ist ein Künstler.“ Als Joseph Beuys diesen Satz äußerte, meinte er nicht, dass alle Menschen Maler oder Bildhauer …

Routine oder Abwechslung? Zahlen oder Worte? Bürojob oder Kontakt mit Menschen? Auf einem Fragebogen hätte Anne Wellmann ihr Kreuz jeweils …

„Da ist Glitzer und Glamour!”, schreibt die Landeszentrale für politische Bildung über das Bürgermeisteramt. Dabei denken viele wohl zuerst an …

„Zwei Dinge hatten wir, die unsere Kindheit zu dem machten, wie sie war – Geborgenheit und Freiheit.” Das schrieb Astrid …

Denken wir an Italien, haben wir Dolce Vita im Sinn und Olivenöl auf der Lippe. Wir riechen Knoblauch in der …

Viele Helden unserer Kindheit sind uns bis heute im Gedächtnis geblieben. Manche Idole wie Pippi Langstrumpf, Alf oder MacGyver stammen …

„Music was my first love.“ Schon seit Tagen geht diese Rockballade von John Miles nicht mehr aus dem Ohr. Eine …

„Wer Meer hat, braucht weniger.“ Das ist der Titel eines Buchs, in dem es ums Segeln und das zuweilen puristische …

„Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte.“ Vor gut 100 Jahren prägte ein Werbefachmann aus Chicago diesen Satz, der zu …

Mit Ausnahme eines Kinofilms aus den 90er-Jahren werden Hochzeiten und Todesfälle selten in einem Satz genannt. Tatsächlich haben beide Ereignisse …

Schornsteinfeger sollen Glück bringen. Daher greifen viele auch heute noch spontan zu, wenn er ins Haus kommt. Oder in selteneren …

Wer liest heute noch Waschetiketten? Diese eingenähten und manchmal kratzigen Zettel mit Symbolen, wie Kleidung zu waschen, zu bügeln oder …

Ein sprechender Hut steckt Harry Potter in das Haus Gryffindor, die britische Queen soll rund 5.000 Hüte besitzen, und auch …

90 Prozent der Frauen tanzen gern, aber nur zehn Prozent der Männer. Das ergab eine Umfrage der Zeitschrift „Men’s Health“. …

Feuerwehrmann, Arzt, Tierpfleger, Schauspieler oder Glockensachverständiger. So ganz scheint der letzte, sperrig klingende Jobtitel nicht in die Reihe potenzieller Traumberufe …

Wenn die Schwertklingen geräuschvoll aufeinanderschlagen, das Kettenhemd bei jedem Schritt klirrt, das würzige Essen im schmiedeeisernen Topf auf dem Feuer …

Wenn die Finger über die Saiten fliegen, dann steuern wir sie selbst. Wir sind selbst dafür verantwortlich, welche Melodie entsteht. …

Autobahnen, Würstchen, Oktoberfest und vielleicht auch die Mülltrennung – wenn wir darüber sprechen, was „typisch deutsch“ ist, fällt uns allerhand …

Mit Gebrüll begrüßen die Pavianherren Moritz und Ludwig Christine Peter schon von weitem. Nervös klettern sie auf ihrem Felsen hin …

Das bunte Funkeln der Lichter im Dunkeln, die lauten Knalle, die die Nacht erschüttern, und der Geruch von Feuer – …

Gustav glaubt fest daran, dass er der älteste Mann der Welt ist. Damals, als er noch jung war, gab es …

Drahtig und fast spitzbübisch steht Michael Stöcker mit verschränkten Armen in einem Garten in Krefeld-Verberg. Ein Klettergurt schlackert um seine …

„Wenn ich sage, dass ich Sprecher bin, dann denken die Leute meistens, dass ich als Sprachrohr für ein Unternehmen arbeite. …

„Kunst hat viel mit uns selbst zu tun“, sagt Julia Bethke vorsichtig. „Es ist keine Wissenschaft wie Mathematik, die nach …