Wenn man sich schon von einem „Untier“ entführen lässt, sollte das sicherheitshalber vegetarisch sein – wünscht sich Prinzessin Henriette-Rosalinde-Audora. Grund …
 

Wenn man sich schon von einem „Untier“ entführen lässt, sollte das sicherheitshalber vegetarisch sein – wünscht sich Prinzessin Henriette-Rosalinde-Audora. Grund …

Unter dem Namen „Krefelder Jazzherbst“ veranstaltet der Jazzklub Krefeld in Kooperation mit dem Theater Krefeld und Mönchengladbach zwei hochkarätig besetzte …

Nach der Spielpause geht es auf der Bühne des Krefelder Theaters zugleich beschwingt und mit Tiefgang los. „Hase Hase“, die …

Auch wenn der Sommer noch gar nicht richtig begonnen hat, denkt man im Theater schon intensiv an den Herbst. Denn …

Als bekennender Borussia-Mönchengladbach-Fan hätte Christoph Roos auch ohne seine Aufgabe als Schauspieldirektor des Theaters Krefeld und Mönchengladbach einen wichtigen Grund, …

Vor 75 Jahren, am 19. April 1950, schlossen sich die Theater von Krefeld und Mönchengladbach zu den „Vereinigten Städtischen Bühnen …

Als Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ zum ersten Mal aufgeführt wurde, fuhren die Menschen noch mit Postkutschen herum und …

Die schwarzgekleideten Männer und Frauen mit ihren langen orangen Schals fallen bereits vor Beginn der Vorführung auf. In zwei Blöcken …

Ob für Karneval, die Kostümparty oder die tägliche Garderobe: Beim großen Kostümverkauf am Sonntag, den 9. Februar 2025, wird jeder …

Russland im 19. Jahrhundert: Auf einem Landgut lebt die Gutsbesitzerin Larina mit ihren beiden Töchtern Olga und Tatjana. Ihr Mann …

Weihnachtsmärchen haben im Theater Krefeld und Mönchengladbach eine lange Tradition. Dieses Jahr können sich große und kleine Märchenfans auf das …

Manche Themen sind zugleich historisch und zeitlos – so wie Friedrich Schillers Drama „Maria Stuart“, das jetzt vom Theater Krefeld …

Robert North‘ „Liebe und Tod“ ist wie ein festliches – und zugleich hochsymbolisches – Menü! Drei exquisite Gänge werden dem …

Es gibt Berufe, die kann man fast an jedem Ort ausüben, für andere muss man auf die Reise gehen. Zur …

Frankreich 1824, nach dem Tod seines älteren Bruders soll Thronfolger Charles X. in der Kathedrale von Reims zum König gekrönt …

Der alternde Schlagerkomponist Rolf Kugel will unbedingt noch einmal einen ersten Platz beim Eurovision Song Contest. Leider fällt ihm gar …

Ob Richard Wagner Roman Hovenbitzers Inszenierung seiner romantischen Oper „Der fliegende Holländer“ gefallen hätte, lässt sich schwer beantworten. Das Publikum …

Für die Zeit rund um den Jahreswechsel hat das Krefelder Theater ein spannendes Programm auf die Beine gestellt. Es gibt …

Die Geschichte der Mata Hari diente als Stoff für viele Filme und Bücher. Jetzt wurde sie von Ballettdirektor Robert North …

Der alternde Faust ist lebensmüde. Als letzten Versuch, sein Leben zu genießen, beschwört er den Teufel, ihm neue Jugend – …

Von der hasserfüllten Jagd Captain Ahabs auf den großen weißen Wal hat fast jeder schon einmal gehört, auch wenn er …

Japan um das Jahr 1900: Der amerikanische Marineoffizier B. F. Pinkerton möchte sich die Zeit seines Aufenthalts vertreiben und lässt …

Der amerikanische Geschäftsmann William Stevenson landet mit seiner Privatyacht an der französischen Küste, um dem jungen französischen Erben Robert Perceval …

Bis zum letzten Platz ausgebucht war das Krefelder Theater am Abend der Cabaret-Premiere. Das Musical erzählt die Geschichte der jungen …

Wie aus guten Zeiten gewohnt, bietet das Theater Krefeld zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm aus Ballett, Weihnachtsmärchen, Oper, Schauspiel und …

Ihr Quartett hat die australische Jazzmusikerin Shannon Barnett bereits kurz nach ihrer Ankunft in Köln gegründet. Es existiert bis heute …

Anfang der 1960er-Jahre standen sich Ost und West bis an die Zähne bewaffnet gegenüber: Auf beiden Seiten genügend Atomwaffen, um …

„Liebe, Mord und Adelspflichten“ heißt die neueste Produktion des Theater Krefeld und Mönchengladbach. Das rasante Musical ist zugleich eine Komödie …

Der im Jahr 1770 in Bonn geborene Ludwig van Beethoven ist einer der weltweit bekanntesten klassischen Komponisten. Leben und Werk …

Das Bühnenbild entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer in einen grauen Hinterhof mit Einblicken in einen prächtigen Festsaal. Hinter dessen großen …

„Sunset Boulevard“, die bittere Abrechnung des deutschen Regisseurs Billy Wilder mit der Traumfabrik aus dem Jahr 1950, gilt als einer …

Das Drama des deutschen Dichters und Philosophen Gotthold Ephraim Lessing aus dem Jahr 1779 setzt sich mit dem Thema Glauben …

„Alles neu“, das ist von Ballettdirektor Robert North auch etwas ironisch gemeint: Denn „dank“ Corona sind die choreografischen Möglichkeiten aktuell …

Ein neureicher Berliner Ethanol-Fabrikant möchte endlich in die „höheren Kreise“ des wilhelminischen Deutschlands aufsteigen und veranstaltet dafür einen Empfang, bei …

Mit Queen´s Last Night hat das Theater Krefeld und Mönchengladbach ein furioses Songdrama mit Musik der gleichnamigen britischen Kultband auf …

Nach siebenmonatiger Pause darf das Theater Krefeld wieder seine Pforten öffnen und startet seine Wiederauferstehung mit drei neuen Inszenierungen, die …

Samuel Becketts Drama „Endspiel“ stammt aus dem Jahr 1956 und spielt vor dem Hintergrund einer durch eine (nukleare) Katastrophe zerstörten …

Opernaufführungen leben zu einem guten Teil von farbigen Bildern, Kostümen und dramatischen Interaktionen. Da genau das unter Corona-Bedingungen nicht möglich …