Bäckerei Sommer

Aus Liebe zum Backhandwerk

Ein toller Beruf, bei dem man ständig von solchen Köstlichkeiten umgeben ist!

Wer eine der 15 Filialen der Bäckerei Sommer in Krefeld und Kempen betritt, wird mit einem freundlichen Lächeln begrüßt. Die hellen Räumlichkeiten gepaart mit der Vielzahl an hochwertigen Broten, Brötchen und Feingebäcken schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, in der sich die Besucher*innen gerne im integrierten Cafébereich ausruhen – oder mit einem Kaffee to go entspannt in den Tag starten!

Damit alles reibungslos läuft und den Kund*innen dieses kleine Stück Auszeit Tag für Tag geschenkt werden kann, bedarf es einiger Organisation. 180 Mitarbeitende umfasst der Betrieb mittlerweile. Eine Zahl, auf die auch die nächste Generation der Sommer-Chefs stolz sein darf. Neben den Inhabern, den Brüder Steffen und Thomas Sommer, stehen auch bereits deren Kinder, Paulina und Frederic Sommer, in den Startlöchern, um das Traditionsunternehmen, das bereits seit 1929 für beste Qualität steht, weiterzuführen. Aber ganz allein geht das freilich nicht, weswegen Jahr für Jahr auch Nachwuchs gesucht und in der hauseigenen Backstube und in den Filialen ausgebildet wird. Sechs Auszubildende unterstützen das Bäckerei-Team derzeit, doch Frederic und Paulina Sommer sind immer auf der Suche nach neuem Nachwuchs: „Wir bilden zum/zur Bäcker*in und Fachverkäufer*in im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei aus“, erklärt Paulina Sommer.

Die nächste Generation: Frederic und Paulina Sommer.

Für viele ist die Ausbildung auch eine Möglichkeit, einen Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg zu erlangen, aber auch eine verkürzte Ausbildung ist bei passender Qualifikation möglich. Frederic Sommer hat seine Ausbildung zum Bäcker inklusive Meisterschule so zum Beispiel in zwei Jahren absolviert: „Das klappt schon, wenn man motiviert ist und Spaß am Backwerk hat“, verrät der 31-Jährige. Im ersten Lehrjahr gehe es vor allem darum, ein Gespür für den Teig zu bekommen: „Das ist mitunter eine etwas monotonere Tätigkeit, aber wichtig für die komplette weitere Laufbahn. Es braucht manchmal nur eine falsche Temperatur oder zu viel Mehl und ein Teig wird komplett anders. Dass muss man am Anfang erst mal lernen.“

Seit fast 100 Jahren steht die Bäckerei Sommer für beste Qualität. Dazu bedarf es gut ausgebildeter Mitarbeiter*innen.

Aber auch die Arbeit hinter der Theke will gelernt sein: „Es geht ja nicht nur um das Fachwissen für die Backwaren, sondern auch um die Verkaufsprozesse und die Gespräche mit den Kund*innen“, so Paulina Sommer. Die 28-Jährige hat schon als Teenagerin hinter der Sommer-Theke gestanden, bevor sie ein BWL-Studium absolvierte. Für die Krefelderin ist es das Schönste, wenn ein Kunde mit einem Lächeln den Laden verlässt: „Erst neulich konnte ich einem Kind mit einem geschenkten Brötchen ein Strahlen ins Gesicht zaubern. Das ist einfach schön“, berichtet Sommer. Es sind oft die kleinen Momente, in denen das Personal für einen kleinen Genuss-Moment sorgt. Sei es mit dem Lieblingsgetränk eines Stammkunden oder mit dem liebevoll angerichteten Kuchenteller im hauseigenen Café. Genau diese kleinen Besonderheiten geben die beiden in der Ausbildung auch an den Nachwuchs weiter. Dabei sind Geschlechterklischees längst überholt: „Derzeit arbeiten bei mir in der Backstube zwei weibliche Auszubildende“, erklärt Frederic Sommer. Immer mehr Frauen interessieren sich auch für den Beruf – völlig zu Recht, wie der 31-Jährige findet: „Es ist einfach das Tollste, wenn ich jeden Tag mit einem lebendigen Rohstoff zwischen meinen Händen arbeiten kann und spätestens am nächsten Tag das fertige Produkt sehe.“

Selbst das frühe Aufstehen sei gar nicht so schlimm, wie viele annehmen: „Im Winter komme ich zwar im Dunkeln, kann dafür aber im Hellen Feierabend machen“, berichtet Frederic Sommer und fügt hinzu, „im Sommer hat die Frühschicht in der Backstube, die um 1 Uhr nachts anfängt, zudem morgens früh Feierabend und kann den Tag noch voll ausnutzen.“ Alles also eine Frage der Perspektive. In einem sind sich Cousine und Cousin jedoch einig: dass das Arbeiten im Backhandwerk eine abwechslungsreiche Tätigkeit ist, die neben viel Genuss auch Freude bereitet. Und ein leckeres Stück Kuchen schadet schließlich nie!

Bewerbungen können unter der Homepage baeckerei-sommer.de oder per E-Mail an bewerbung@baeckerei-sommer.de eingereicht werden.

Bäckerei Sommer GmbH
Alte Gladbacher Str. 49
47805 Krefeld
Telefon: 02151 – 839090

Fotos: Felix Burandt
Artikel teilen: