Krefelder Weihnachtsmärkte

Weihnachten in Krefeld

Weihnachten – Made in Krefeld Special

20. November – 23. Dezember
Dionysiusplatz, Innenstadt

Hier gibt es Gutes und Handgemachtes aus Krefeld und Umgebung – und das im ganz besonderen Ambiente rund um die Dionysiuskirche. Ein Weihnachtsmarkt, wie es ihn nur in Krefeld gibt.
Sonntag bis Mittwoch 12-20 Uhr
Donnerstag 12-21 Uhr
Freitag und Samstag 12-22 Uhr
krefeld.de/de/stadtmarketing/weihnachten-made-in-krefeld

Der Nikolausmarkt in Uerdingen – mit dem Besuch des Sinter Klaas aus unserer Partnerstadt Venlo – hat schon am 29. und 30. November stattgefunden.

Crefelder Weihnachtsmarkt – Hüttenzauber für Leib und Seele

20. November – 23. Dezember
Platz an der Alten Kirche, Innenstad
t

Der Crefelder Weihnachtsmarkt – Hüttenzauber für Leib und Seele findet wieder auf dem Platz an der Alten Kirche statt. Neben Winzerglühweinen und typischen Weihnachtsmarkt-Köstlichkeiten wie Reibekuchen, Lachs und gebrannten Mandeln findet man kleine Geschenkartikel. Kinder dürfen sich auf ein Karussell und den Nikolausbesuch am 6. Dezember freuen.
crefelder-weihnachtsmarkt.de

Linner Weihnachtsmarkt

05. – 07. Dezember
Rund um die Burg Linn

Der Linner Weihnachtsmarkt findet auch in diesem Jahr am 2. Adventswochenende vor historischer Kulisse statt. Er unterteilt sich in vier Bereiche: Andreasmarkt, Vorburg, Weihnachtswiese und Weihnachtsscheune.
Freitag 17-21 Uhr
Samstag 12-21 Uhr
Sonntag 11-20 Uhr
linner-weihnachtsmarkt.de

Besonderer Weihnachtsmarkt

Samstag, 6. Dezember, 10-18 Uhr
Von-der-Leyen-Platz (Rathausplatz)

Der Besondere Weihnachtsmarkt bietet verschiedene Stände und ein Bühnenprogramm, bei denen karitative Einrichtungen und Vereine ihre Arbeit vorstellen und oft selbstgemachte Produkte verkaufen. Es wird auf Themen wie soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Frieden aufmerksam gemacht – und es gibt viele Angebote für Kinder.
besonderer-weihnachtsmarkt.de

WeihnachtsMaat

Sonntag, 14. Dezember ab 12 Uhr
Alte Samtweberei

In der Shedhalle der Alten Samtweberei bieten regionale Aussteller wieder ein breites Spektrum an Kreativem, Nachhaltigem und Selbstgemachtem. Die Überschüsse des Marktes fließen in gemeinnützige Projekte und Aktivitäten in der Krefelder Südstadt.

nachbarschaft-stiftung.de/projekt/maat/

Foto: Stadtmarketing
Artikel teilen: