Zahnarzt Wojtek Honnefelder

Der dentale IQ macht den Unterschied

Zahnarzt Wojtek Honnefelder repariert nicht nur beschädigte Zähne: Er macht seine Patienten zahnschlau.

Angesichts steigender Eigenanteile, die Patienten bei Zahnbehandlungen zu übernehmen haben, ist die Steigerung des dentalen IQs oder der „Zahnschläue“ das Gebot der Stunde. Dazu gehört nicht nur ein solides Wissen über die richtige Zahnpflege und -hygiene, sondern auch ein Zahnarzt, der langfristig denkt. So wie Wojtek Honnefelder. Das Gebiss seines Patienten Jens Schnückel war nach langjährigen Negativ-Erfahrungen in diversen Zahnarztpraxen von Düsseldorf bis Krefeld in einem entsprechenden Zustand. Neben der persönlichen Behandlung war es Honnefelder aber mindestens ebenso wichtig, den dentalen IQ seines Patienten zu erhöhen: gute Pflege, umfangreiche Aufklärung, Verantwortung und ein langfristiges Konzept. Genau das hat er Schnückel mitgegeben – neben einem neuen und ästhetischen Gebiss.

Die Basis einer anhaltenden Arzt-Patienten-Beziehung ist Vertrauen. Ohne Vertrauen fühlen wir uns auf dem Zahnarztstuhl ausgeliefert, zweifeln am Sinn der Behandlungen und lassen wichtige Vorsorgetermine sausen. So erging es auch Jens Schnückel, dem Inhaber der Düsseldorfer Mediaagentur Brand Activation Group, nachdem sein langjähriger Stammzahnarzt in Ruhestand gegangen war. „Ich war bei etlichen Zahnärzten, aber nie zufrieden. Lange Wartezeiten, unpersönlicher Service, Schnelligkeit vor Gründlichkeit bei der Behandlung: Es war wie verhext.“ Bis ihm Freunde den Namen Wojtek Honnefelders zuflüsterten. „Die Chemie passte von Anfang an. Wir haben einen ähnlichen Sinn für Humor, und bei jedem Besuch gibt es erstmal einen kurzen Schnack. Man spürt außerdem, dass es auch im Team stimmt. Ich fühle mich in seiner Praxis rundum gut aufgehoben!“

Agenturinhaber Jens Schnückel hat nach langer Suche endlich den Zahnarzt seines Vertrauens gefunden.

Der Befund Honnefelders war im ersten Moment ernüchternd, aber nachvollziehbar. Zumal der Zahnarzt ihn mit entsprechenden Bildern unterfüttern konnte. „Die Art der 3D-Visualisierung, die mir präsentiert wurde, war mir neu. Vor allem, dass mir nicht nur die bestehenden Problemzonen gezeigt wurden, sondern auch, wie mein Gebiss nach der Behandlung aussehen könnte. Diese Professionalität hat mich total überzeugt“, erinnert er sich. Ohne Zögern entschloss er sich zu einer umfangreichen Sanierung.

Für Wojtek Honnefelder ist die Zahngeschichte seines Patienten kein Einzelfall. „An seinen Zähnen konnte ich ablesen, dass über Jahre ohne Konzept herumgebessert wurde. Es zeigte sich eine Mischung aus verschiedenen Schadstellen und in die Jahre gekommenem Zahnersatz, der häufig ein Einfallstor für Bakterien und Keime darstellt. Mein Ziel war es, nicht nur diese Mängel zu beheben, sondern auch ein Fundament zu schaffen, mit dem mein Patient für die nächsten Jahrzehnte optimal versorgt ist.“ Dazu gehört auch ein Coaching für die richtige Zahnpflege: „Vor allem die Reinigung der Zahnzwischenräume wird oft vernachlässigt“, weiß Honnefelder. „Die Bakterien, die sich in den Zahnzwischenräumen ansammeln, lösen Erkrankungen wie Karies und Parodontitis aus, die die Zahngesundheit langfristig gefährden. Mit der normalen Zahnbürste erreicht man diese Zwischenräume aber nicht. Daher ist es wichtig, zusätzlich zur halbjährlichen professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt zu Hause mit sogenannten Interdentalbürsten in der richtigen Größe und Passung zu arbeiten.“

Für einen Schnack ist immer Zeit.

Die Zahnsanierung für Schnückel beinhaltet unter anderem Vollkeramik-Brücken, -Inlays und -Kronen. Den hochwertigen Vollkeramik-Zahnersatz lässt Honnefelder von Zahntechnikern in seinem praxiseigenen Dentallabor anfertigen. „Ich arbeite nur noch mit Vollkeramik. Biokompatibler Vollkeramikzahnersatz bietet Patienten eine ästhetisch und gesundheitlich überlegene Lösung. Er ist metallfrei, wodurch allergische Reaktionen und Wechselwirkungen im Körper vermieden werden. Das Material ist besonders gut verträglich für das Zahnfleisch und fügt sich harmonisch in die natürliche Mundflora ein. Optisch überzeugt Vollkeramik durch seine zahnähnliche Lichtdurchlässigkeit – für ein natürlich wirkendes Lächeln. Gleichzeitig ist der Werkstoff extrem belastbar und langlebig. Ein weiterer Vorteil: Vollkeramik verändert sich nicht im Mund, verfärbt sich nicht und leitet keine Temperatur – was empfindlichen Patienten spürbar zugutekommt.“

Bei der Planung seiner Behandlungen achtet Honnefelder außerdem stets darauf, die Zahl der einzelnen Sitzungen gering zu halten. „Implantate zum Beispiel bedürfen ja einer mehrmonatigen Einheilzeit. Diese Pause nutze ich dann für andere Behandlungsschritte. Das funktioniert natürlich nur, wenn man vorher genau weiß, welche Eingriffe nötig sind — und wenn man sich die Zeit nimmt, akribisch zu planen.“ Bei seinem Patienten Schnückel läuft er mit dieser Herangehensweise offene Türen ein. Erstklassige Behandlungsergebnisse in kürzester Zeit — dazu in freundlicher Atmosphäre: Lang genug hat er danach gesucht. Zum Glück ist damit jetzt Schluss: „Unter dem Weihnachtsbaum kann ich wieder kraftvoll zubeißen“, lacht der Marketing-Experte.

Für Zahnschläue ist es nie zu spät. Eine Erstanalyse in der Praxis Honnefelder ist ein lohnender Schritt, der sich langfristig auszahlt.

Zahnarztpraxis Wojtek Honnefelder
Schwertstr. 136
47799 Krefeld
Telefon: 02151 – 314592
E-Mail: info@honnefelder.com
honnefelder.com

Fotos: Niklas Breuker
Artikel teilen: