Kresch Theater

Der zerbrochene Krug

Im niederländischen Dorf Huisum ist Gerichtstag und Frau Marthe Rull klagt gegen Ruprecht Tümpel, der sich angeblich des Nachts zu ihrer Tochter Eve geschlichen und dort einen wertvollen Krug zerbrochen hat. Dorfrichter Adam würde den Prozess am liebsten verschieben, ist er doch durch einen häuslichen Unfall stark ramponiert — außerdem hat er seine Perücke verloren. Unglücklicherweise aber trifft just an dem Tag Gerichtsrat Walter aus Utrecht ein, um dem Prozess beizuwohnen. Da Aussage gegen Aussage steht, Eve, die einzige Zeugin, beharrlich schweigt, und auch Adam nur wenig an der Klärung des Falls gelegen scheint, zieht sich die Sitzung in die Länge. Wiederholtes Getuschel mit Eve und der kompromittierende Fund der verloren geglaubten Perücke schüren den bösen Verdacht, dass der Richter womöglich selbst in den Vorfall verwickelt sein könnte. Heinrich von Kleists Lustspiel ist eine herrliche Satire auf Amtsmissbrauch, Schlawinertum und Gesinnungslumperei. Darüber hinaus lässt sich der Dorfrichter, dessen Name nicht von ungefähr Adam ist, auch als Personifikation menschlicher Sündhaftigkeit schlechthin verstehen. In der Fassung des Regisseurs und Dramaturgen Marcel Krohn, die die Handlung auf ihren Kern konzentriert, treten die fünf Schauspieler:innen immer mal wieder vor ihre Figuren und kommentieren das Geschehen. Dadurch sind auch die Zuschauer:innen aufgefordert, sich zu positionieren und eigene Schlüsse zu ziehen.

Premiere: Samstag, 20. September, 19 Uhr
Montag, 22. September, 10:30 Uhr
Eintritt: Kinder/Jugendliche: 5 EUR
Erwachsene: 12 EUR
Schülergruppen: 4 EUR p.P.
Virchowstr. 130
47803 Krefeld
kresch.de

Foto: Pexels / Quang Nguyen Vinh

Artikel teilen: