Friondo Energiehaus

Energietechnik zum Anfassen

Ioannis Simeonidis, Charoula Scheelen und Andreas Scheelen in ihrer neuen Beratungsstelle auf der Königstraße.

Deutschland hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Das klingt zunächst recht abstrakt, aber es betrifft uns alle sehr konkret. So müssen sich unter anderem Hauseigentümer Gedanken machen, wie sie künftig für Wärme in ihren vier Wänden sorgen wollen. Der Gebäudesektor verursacht derzeit rund ein Drittel der gesamten CO₂-Emissionen. Daher sind regenerative Heizsysteme ein Schlüssel zur Energiewende und zum Klimaschutz. Das Unternehmen Friondo holt dieses Thema im wahren Wortsinn in die Mitte der Gesellschaft: Es hat an der Königstraße eine Beratungsstelle mit Showroom eröffnet.

Hell und modern wirkt das großzügige Ladenlokal. Die hintere Wand ist stylisch begrünt. Bequeme Sessel laden zum Verweilen ein. Ein hochwertiger Kaffeeautomat surrt leise. Wer lieber etwas Kühles möchte, kann in einen kleinen Kühlschrank greifen. Auf den ersten Blick wirkt die Fläche, als würden hier Premium-Smartphones oder hochwertige HiFi-Anlagen angeboten. Und so ganz falsch ist der Eindruck auch nicht: An der Königstraße 102–104 steht moderne Technologie im Mittelpunkt. Seit einigen Wochen ist hier das Friondo Energiehaus zu finden. Ausgestellt werden Wärmepumpen, Klimaanlagen, PV-Anlagen, Energiemanagement-Systeme – Energietechnik zum Anfassen, sozusagen.

Um dieses Live-Erlebnis geht es Ioannis Simeonidis, Charoula und Andreas Scheelen. Das Krefelder Trio bildet die Geschäftsführung der Friondo GmbH. Der SHK-Innungsbetrieb wurde vor mehreren Jahren in Duisburg gegründet und verfügt nun über eine Zweigstelle in Krefeld. Der Fokus liegt auf der Beratung, Planung, Installation und Wartung von Heiz-,Klima- und Energiesystemen. „Die Kunden sind in diesem Bereich zu Recht sehr sensibel: Schließlich investieren sie große Summen in eine neue Heizung oder eine PV-Anlage“, sagt Ioannis Simeonidis. „Dabei haben sie in den meisten Fällen kaum eine konkrete Vorstellung von den verbauten Produkten. Sie bekommen sie vor dem Einbau oft gar nicht zu sehen. Genau das wollen wir mit unserem Showroom ändern.“

Friondo bietet Technik und Geräte von Marktführern wie Bosch, Mitsubishi und Alpha Innotec an.

Die Unternehmer sind Vollprofis. Alle drei kommen aus dem Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Bereich. Ioannis Simeonidis und Andreas Scheelen sind sowohl Handwerksmeister als auch Techniker und verfügen über die Wärmepumpen-Sachkunde nach VDI. Ioannis Simeonidis ist außerdem Betriebswirt. Es ist ein echter Familienbetrieb: Charoula ist die Schwester von Ioannis, der damit der Schwager von Andreas ist. Gerade hat das Paar das erste Kind bekommen, die Geschäftsführerin in Elternzeit schaut regelmäßig mit Kinderwagen am neuen Standort vorbei. Sie ist vor allem für die Verwaltung, das Personal und den Vertrieb zuständig. Ioannis Simeonidis und Andreas Scheelen kümmern sich um die technische Umsetzung. Dafür beschäftigen sie etwa 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Zu ihrer Idee des Ladenlokals gehört es, Passanten auch ganz spontan für das Thema zu interessieren. Laufkundschaft für Heizungen und Co.? Kann das funktionieren? Laut Andreas Scheelen sogar sehr gut: „Wir sind nach den ersten Wochen an der Königstraße sehr zufrieden. Viele Menschen bleiben stehen, kommen in den Showroom und erkundigen sich nach dem Angebot.“ Mehrere Aufträge haben sich auf diese Weise bereits ergeben. Friondo bietet Technik der Hersteller Bosch, Mitsubishi und Alpha Innotec an. „Von diesen Partnern erhalten wir die entsprechenden Schulungen. Wir kennen uns also bestens aus und sind immer auf dem neusten Stand“, sagt Ioannis Simeonidis. Das Unternehmen setzt voll auf Spezialisierung: „Die Mitarbeiter, die bei uns Wärmepumpen installieren, tun nichts anderes. Da sitzt jeder Handgriff“, so Charoula Scheelen. Für Badsanierungen oder ähnliches ist Friondo aber der falsche Ansprechpartner. „Wir kümmern uns ausschließlich um die Themen Energie, Heizung und Kühlung“, betont Andreas Scheelen. Der Schwerpunkt liegt dabei aktuell auf den Wärmepumpen. „Entgegen einiger Meinungen funktioniert diese Technik sehr gut in Bestandsgebäuden – und zwar ohne Heizkörper tauschen zu müssen“, erklärt Ioannis Simeonidis.

Im Showroom nehmen Kunden die verschiedenen Produkte in Augenschein und lassen sich kompetent beraten.

Die Lage für einen Wechsel sei derzeit sehr günstig, betont Charoula Scheelen. „Im Rahmen der Heizungsförderung für Privatpersonen ist ein KfW-Zuschuss von bis zu 70 Prozent der förderfähigen Kosten möglich.“ Allerdings sind die Fördermittel begrenzt. „Wir können nicht sagen, wie lange diese Höchstfördersätze noch gelten. Es lohnt sich also, schnell zu handeln.“ Friondo kümmert sich auf Wunsch auch um die Antragstellung und begleitet den Förderprozess. „Mit wenigen Klicks können wir hier die neue Heizung zu attraktiven Konditionen auf den Weg bringen.“ Für eine unverbindliche Beratung ist keine Anmeldung erforderlich. „Einfach mal bei uns an der Königstraße vorbeischauen. Wir freuen uns“, lächelt Ioannis Simeonidis.

Friondo Energiehaus
Königstraße 102–104
47798 Krefeld
Telefon: 0203-3965710
E-Mail: info@friondo.de
friondo.de

Fotos: Felix Burandt
Artikel teilen: