Rotkehlchen Immobilien

Erfolg aus Liebe zur Region

Johannes Schmithuysen, Inhaber von Rotkehlchen Immobilien.

Seit nunmehr zwölf Jahren begleitet Makler Johannes Schmithuysen, Inhaber von Rotkehlchen Immobilien in Krefeld, Immobilienverkäufer in der Region. Ihn und sein Team zeichnet seither vor allem eins aus: der direkte und persönliche Kontakt zu den Menschen. Denn verkauft wird bei Rotkehlchen nicht nur mit Zahlen – sondern auch mit viel Herz!

Die erste Frage, die man Johannes Schmithuysen zwangsläufig stellt, ist die nach dem Firmennamen. Warum Rotkehlchen Immobilien?„Als Kind habe ich viel Zeit bei meinen Großeltern verbracht – und bei ihnen galt ein Rotkehlchen im Garten als Glücksbringer für die Familie und fürs Haus“, erinnert sich Schmithuysen. „Der Name ist also stark in meiner Familie verwurzelt. Außerdem assoziieren die meisten Menschen das Rotkehlchen positiv – und der Name ist ungewöhnlich und gut zu merken“.

Vielleicht liegt es ja auch an diesem Glücksvogel: Es läuft bei Johannes Schmithuysen, seit er sich mit seinem Maklerbüro selbstständig gemacht hat. Neben dem Büro in Krefeld an der Rheinstraße gibt es eine Außenstelle in der Peterstraße in Kempen. „In Kempen bin ich aufgewachsen und zur Schule gegangen, in Krefeld habe ich meine Ausbildung und meine ersten acht Jahre im Immobiliengeschäft verbracht. So fühle ich mich der Stadt und der Region hier tief verbunden“, betont Schmithuysen.

Diese Verbundenheit hat er mit seinem Team zu einer Art Markenzeichen entwickelt. Dabei steht ihm Immobilienmaklerin Jennifer Krack zur Seite. Sie ist in Krefeld geboren, zur Schule gegangen und aufgewachsen. Nach ihrem Studium des Immobilienmanagements beschloss sie, nicht in großen Konzernen, sondern lieber in ihrer Heimatstadt aktiv zu werden. „Ich habe mich bewusst dafür entschieden, weil ich es liebe, direkt mit den Menschen zu arbeiten und nicht in anonymen Strukturen“, betont die junge Maklerin. „Ich möchte lieber hautnah dabei sein, immer in engem Kontakt mit Käufer und Verkäufer. Das ist jeden Tag aufs Neue spannend.“

Verstärkt werden die beiden von Marcel Rau im Bereich Marketing sowie von Lisa Voigt, die als Assistenz alle Fäden in der Hand hält. In dieser Konstellation können Entscheidungen schnell und flexibel getroffen werden. Dazu kommen partnerschaftliche Kooperationen mit einem Energieberater, einem Finanzierungsberater, einem Versicherungsexperten sowie Handwerkern aus einer Vielzahl von Gewerken. Sie runden als ausgewiesene Spezialisten in ihren jeweiligen Fachgebieten das Angebotsportfolio ab. Allen gemeinsam ist die ausgeprägte regionale Bindung mit dem spezifischen Wissen um die Besonderheiten der hiesigen Immobilienstandorte. So werden Verkäufer und Käufer von einem eingespielten, flexiblen Team mit hoher Fachkompetenz betreut.

Immobilienverkäufer können sich bei Rotkehlchen vom ersten Moment an gut und seriös beraten fühlen. In einem ersten Termin lernen der Kunde und die Makler sich kennen. Dabei werden die Eckdaten des Verkaufsobjektes aufgenommen, dann die Immobilie besichtigt. Im zweiten Termin wird der Kunde über die aktuellen Marktpreise informiert, kann Vergleichsobjekte einsehen und bekommt eine realistische Preisempfehlung. Dabei hat er die Möglichkeit, das Team bei der Arbeit zu erleben. Ob er sich danach für Rotkehlchen oder ein anderes Maklerbüro entscheidet, steht ihm frei. Die zwei Termine sind völlig unverbindlich und kostenfrei.

Mit Freude bei der Sache: Johannes Schmithuysen, Jennifer Krack, Marcel Rau und Lisa Voigt.

Auch bei den Verträgen hebt sich Rotkehlchen Immobilien vom Markt ab. Kurze Vertragslaufzeiten von drei bis vier Monaten, die erst bei Bedarf verlängert werden können, sind in der Branche eher selten. Das Team möchte überzeugen und zeigen, dass es Vollgas gibt und gute Arbeit leistet. Die Kunden sollen nicht mit Zwang und Druck langfristiger Vereinbarungen gebunden werden. Auch das ist Ausdruck der soliden Geschäftsphilosophie.

Dazu gehört auch, dass kleinere Immobilien die gleiche Wertschätzung und damit exakt die gleiche Qualität der Vermarktung wie das Anwesen für 1,5 Millionen erhalten. So kann jeder Verkäufer darauf bauen, dass die Zielgruppenansprache für sein Objekt dank eines soliden Marketingkonzepts online und offline mit starken Bildern, Headlines und Texten optimiert wird. „Verkäufer und Käufer profitieren natürlich von unserer Fachkompetenz und unserem Wissen. Aber am Ende ist es auch viel Bauchgefühl, mit dem ein Käufer die Entscheidung trifft. Diese Emotionen triggern wir bestmöglich. Deshalb setzen wir auch auf hochwertig gestaltete und gedruckte Exposés, die man der Familie und Freunden zeigen kann“, betont Johannes Schmithuysen.

Ihr direkter und persönlicher Kontakt zu den Kunden, ganz gleich ob Verkäufer oder Käufer von Immobilien, ist aus Sicht von Johannes Schmithuysen und Jennifer Krack ein entscheidender Erfolgsfaktor. Beiden ist es wichtig, nicht nur die Immobilie, sondern auch die Menschen im Blick zu behalten. Das läuft aus ihrer Sicht nämlich oft schief in diesem Markt, in dem es in erster Linie um die Immobilie an sich geht. „Doch wir sehen das anders“, meint Schmithuysen. „Immobilien sind schlussendlich nur Steine. Ihr wahrer Wert besteht in dem, was Menschen daraus in vielen Jahren gemacht haben – und was andere Menschen daraus machen wollen. Wir bringen beide Seiten zusammen und gestalten dabei unser Geschäft so, dass die Bedürfnisse der Menschen im Vordergrund stehen. Ich glaube, dass das im Markt ansonsten häufig nicht der Fall ist.“ Die Kunden empfinden das als besonders positiv, wie die vielen, teils sehr persönlichen Rückmeldungen belegen.

Diese emotionale Seite betont auch Jennifer Krack: „Es ist einfach schön, wenn eine Familie in ein Haus kommt, die Augen strahlen und man die Begeisterung erlebt. Man weiß, die fühlen sich wohl. Genau solche Momente zeigen, warum Immobilien bei uns nicht nur mit Zahlen, sondern mit Herz verkauft werden.“

Rotkehlchen Immobilien
Rheinstraße 20
47799 Krefeld
Telefon: 02151 – 6557535
E-Mail: info@rotkehlchen-immobilien.de
rotkehlchen-immobilien.de

Fotos: Felix Burandt
Artikel teilen: