Bubbelmaat Traar, 22. August 2025

Feierabend mal ganz anders

Die Veranstalter des Bubbelmaats Traar Uwe Papenroth und Michael Neppeßen links sowie Peter Hoebertz und David Kordes rechts. In der Mitte Jürgen Schnee vom Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Krefeld sowie Anouk Van der Vliet, Chefredakteurin von Welle Niederrhein, Ideengeberin und Mit-Initiatorin.

Millionen von Menschen sehnen ihn Tag für Tag herbei: den Feierabend. Doch gefeiert wird nach der Arbeit eher selten. Erledigungen machen, Abendessen, dann auf die Couch und schlafengehen — das ist meist die wenig aufregende Routine. Geht das nicht anders? Genau diese Frage stellte sich auch der Hülser Tausendsassa Peter Hoebertz: Warum nicht eine Veranstaltung ins Leben rufen, die den Menschen einen echten Feierabend beschert und die Straßen belebt? Der Bubbelmaat, ein „Feierabendmarkt“ mit gastronomischem Angebot und Live-Musik, feierte im Mai des vergangenen Jahres seine Premiere auf dem Hülser Marktplatz und wurde genauso gut angenommen, wie Hoebertz sich das erhofft hatte. Jetzt darf sich auch das beschauliche Traar im Norden auf seinen Bubbelmaat freuen, für dessen Organisation sich Hoebertz engagierte Verstärkung ins Boot geholt hat.

Mit dem erfolgreichen Format auch in anderen Krefelder Stadtteilen einzukehren, lag eigentlich auf der Hand. Und wer den umtriebigen Hülser mit dem charakteristischen Hut kennt, wundert sich ein bisschen, dass er auf das Offensichtliche erst hingewiesen werden musste. „Es war Anouk Van der Vliet von Welle Niederrhein, die den Anstoß gab. Sie sagte mir, dass der Bubbelmaat sicher auch in anderen Stadtteilen funktionieren würde. Und ich dachte nur: Na klar! Warum nicht?“ Die Suche nach einem geeigneten Platz führte Hoebertz relativ schnell nach Traar, wo er auf dem Rathausplatz ideale Voraussetzungen vorfand: „Der Platz ist abgeschlossen und autofrei, liegt aber sehr zentral und ist gut zu erreichen. Darüber hinaus verfügt Traar, ähnlich wie Hüls, über eine eingeschworene Dorfgemeinschaft und dieses Wir-Gefühl, das die Menschen zusammenschweißt.“ Und am wichtigsten: Trotz all dieser offenkundigen Vorteile war bisher noch niemand auf die Idee gekommen, den Platz für ein solches Event zu nutzen.

In Hüls avancierte der Bubbelmaat binnen kürzester Zeit zu einem Riesenerfolg.

Bei der Planung des Events stellte sich natürlich relativ schnell die Frage nach der effektiven Bewerbung, schließlich lebt der Bubbelmaat davon, dass viele BesucherInnen das Angebot wahrnehmen und bei einem Bierchen miteinander ins Gespräch kommen. Ohne Besucher keine Feier. „Zu Michael Neppeßen habe ich sowieso guten Kontakt, das von ihm mitherausgegebene CREVELT Magazin ist für den Bubbelmaat das ideale Medium, dazu kommen seine zahlreichen guten Kontakte und die Erfahrung mit eigenen Veranstaltungen. Es war klar, dass ich ihn fragte, ob er nicht Lust habe, mich zu unterstützen.“ Er konnte nicht ahnen, dass er mit seiner Anfrage genau zum richtigen Zeitpunkt kam, denn Michael Neppeßen, David Kordes und ihr langjähriger Geschäftspartner Uwe Papenroth hatten soeben erste Gespräche zur Gründung einer eigenen Event-Agentur geführt. „In Krefeld muss noch mehr passieren“, erklärt Neppeßen. „Events wie Eäte.Drenke.Danze. oder eben Peters Bubbelmaat zeigen, dass der Bedarf riesig ist und viele Krefelder Lust haben, etwas in ihrer Stadt zu unternehmen. Wir möchten unser Netzwerk und unsere Kompetenzen dazu nutzen, mitzuhelfen, dass Krefeld an Attraktivität und Lebensqualität gewinnt. Da lag es nahe, sich selbst als Organisator zu betätigen.“

Mit dem Bubbelmaat Traar kann das neu formierte Team zum Start auf ein bewährtes Fundament bauen. Wie in Hüls wird es einen Ausschank alkoholischer wie nichtalkoholischer Getränke geben, ein buntes gastronomisches Angebot von Currywurst, Hamburgern und Spanferkel über Flammlachs und Crêpes bis hin zu veganen Speisen sowie Attraktionen für die jungen Besucher und selbstredend musikalische Unterhaltung mit professioneller Technik von einer großen Bühne. „In Hüls sind sowohl Livemusiker, wie etwa Schlagerstar Peter Orloff, die Rockband Old Iron und Singer/Songwriter Tobias Jansen, aber auch DJ Lorenzo aufgetreten. Immer zusammen mit einem lokalen Newcomer, um auch hier etwas für unsere Stadt zu tun. Für die Premiere in Traar haben wir zunächst ein DJ-Set geplant. Wer genau auflegen wird, wird aber noch nicht verraten!“, zwinkert Hoebertz geheimnisvoll. Das Wichtigste sind sowieso die zahlreichen Besucher, die gute Laune mitbringen, miteinander klönen — aber bitte ohne zu lästern! — und die Tanzfläche füllen. In Hüls hat das von Anfang an super funktioniert.

„Die Menschen schätzen den Bubbelmaat als ein ungezwungenes Event, das sie besuchen können, um dort auf Bekannte zu treffen, die zufällig dieselbe Idee hatten. Die Veranstaltung hat sich im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Gemeinschaftsfest entwickelt, einem Hülser Treffpunkt, der aber auch Bewohner anderer Stadtteile anzieht. Das habe ich mir natürlich genauso vorgestellt und gewünscht, aber dass es dann auch so gekommen ist, ist wunderbar!“, freut sich Hoebertz. Tatsächlich ist der Bubbelmaat aus dem Hülser Leben nicht mehr wegzudenken: Jeden Monat zieht er mehrere Hundert raus auf den Marktplatz. „In Gemeinschaft lebt es sich doch viel besser als allein zu Hause“, schwärmt der Autohändler.

Dass das stimmt, davon können sich Traarer und „Zugereiste“ am Freitag, 22. August, ab 17 Uhr auf dem Traarer Rathausplatz überzeugen, denn dann bekommt auch das Nordlicht endlich seinen Feierabendmarkt. Die Veranstalter sind überzeugt, dass er sich zu einem ähnlichen Erfolg entwickelt. Und es gibt ja auch noch andere Krefelder Plätze, die dringend ein bisschen Action vertragen könnten. Aber vor dem Vergnügen muss erst noch ein bisschen gearbeitet werden.

Fotos: Niklas Breuker
Artikel teilen: