
Alles wird teurer. Lebensmittel, Kleidung, ein Kinobesuch oder das Bier im Gasthaus. Damit lebensnotwendige Güter und Services für alle Menschen erschwinglich bleiben, greift der Staat ein, reguliert den Markt oder sorgt zum Beispiel mithilfe der gesetzlichen Krankenkassen dafür, dass alle Menschen medizinische Versorgung erhalten. Doch auch hier werden immer mehr Leistungen gestrichen, mit dem Ergebnis, dass Patienten plötzlich mit immensen Kosten konfrontiert werden. Zum Beispiel in der Zahnmedizin. Umfassende, fundierte Aufklärung ist demnach wichtiger denn je: Zum einen, um vor bösen finanziellen Überraschungen zu schützen, aber auch die Zahngesundheit bestmöglich zu erhalten. Über künftige Herausforderungen für Zahnmediziner und Patienten sprachen wir mit Zahnarzt Wojtek Honnefelder.
Herr Honnefelder, welche zahnmedizinischen Leistungen sind besonders mit steigenden Kosten für die Patienten verbunden?
Vor allem hochwertiger und langlebiger Zahnersatz wird immer teurer. Was bedauerlich ist, denn natürlich bewahrt qualitativ hochwertiger Zahnersatz meist vor unangenehmen Folgeproblemen, die dann ebenfalls Geld kosten. Es ist mir daher eine Herzensangelegenheit, unsere Patienten optimal aufzuklären und eine gute Lösung für sie zu finden.

Welche Arten von Zahnersatz gibt es denn?
Grundsätzlich bietet die moderne Zahnheilkunde verschiedene tolle Möglichkeiten, Patienten den Wunsch nach gesunden, langlebigen und schönen Zähnen zu erfüllen. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, keine ist pauschal „gut“ oder „schlecht“. Es geht immer darum, eine gute individuelle Lösung zu finden. Für eine Brücke muss zum Beispiel gesunde Zahnsubstanz abgeschliffen werden, was nicht optimal ist. Ein Implantat sitzt viel fester, dafür ist es aber auch mit einem aufwändigeren Eingriff verbunden. Und dann kommt es natürlich immer auch auf das verwendete Material und die Fertigkeiten des jeweiligen Zahnarztes an.
Gibt es denn Wege, das Zahnersatz-Problem ganz zu vermeiden?
Natürlich! Deshalb steht die Prophylaxe bei uns in der Praxis auch immer im Zentrum unserer Dienstleistung. Tatsächlich hat sich hier viel getan: Immer weniger Menschen leiden unter Karies, sodass Zähne länger erhalten bleiben als noch vor einigen Jahrzehnten. Patienten dazu zu motivieren, auch zu Hause auf eine sorgfältige Zahn- und Mundhygiene zu achten, und dann mit einer regelmäßigen Professionellen Zahnreinigung nachzuhelfen, ist der Schlüssel zum Erfolg. Und die Möglichkeit, Problemfelder mithilfe der digitalen Zahnmedizin frühzeitig zu entdecken, trägt auch dazu bei, die Zahngesundheit so lange wie möglich zu erhalten.

Super, das klingt doch so, als ob alles in Butter wäre! Wo ist der Haken?
Wir reden ja über den Idealfall. In der Realität lassen sich Zahnerkrankungen natürlich nicht immer vermeiden. Hinzu kommt unsere steigende Lebenserwartung und damit einhergehend der zunehmende Bedarf an Zahnersatz. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Zahnmedizin in einigen Jahren ganz aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen werden wird. Dann müssen Patienten Parodontitis-Behandlungen oder aber Zahnersatz komplett selbst bezahlen. Und selbstverständlich wird auch die Arbeit des Zahnarztes immer teurer: Wir brauchen topausgebildetes Personal, modernes zahnmedizinisches Equipment und müssen uns regelmäßig weiterbilden, um unseren Patienten einen optimalen Service anbieten zu können.
Aber wenn der Zahnarzt immer teurer wird und die Kasse nichts mehr dazuzahlt, wer wird sich dann in Zukunft noch eine gute Versorgung leisten können?
Auf diese Frage gibt es ein klare Antwort: derjenige, der die richtige Zahnzusatzversicherung auswählt! Zu unserer Aufklärungsarbeit gehört es aus diesem Grunde auch, unsere Patienten dabei zu unterstützen, sich im Dschungel der verschiedenen Versicherungsangebote und -tarife zurechtzufinden und die richtige Wahl zu treffen. Ausschlaggebend für unsere Beratung sind immer ihr aktueller Befund, ihre zahnmedizinische Vorgeschichte und die Prognose über notwendige Behandlungen in der Zukunft. Wichtig ist es uns, als Praxis jederzeit neutral und unabhängig zu beraten. So empfehlen wir weder konkrete Versicherungstarife noch Versicherungsgesellschaften.
Haben Sie nach diesen doch etwas ernüchternden Zukunftsaussichten vielleicht eine Anekdote aus Ihrem Praxisalltag, die unseren Lesern Mut macht?
Ja, na klar! Ein junger Mann Mitte 30 hatte sich nahezu alle Zähne fast bis auf das Zahnfleisch heruntergekaut und benötigte demnach eine umfangreiche Kronen- und Oberflächenversorgung. Zusätzlich mussten seine Bisslage kieferorthopädisch korrigiert sowie das Kauen und Beißen neu trainiert werden. Die Behandlung dauerte insgesamt rund sechs Monate, die Gesamtkosten beliefen sich auf beinahe 30.000 Euro — eine stolze Summe, vor allem, wenn man sie selbst tragen muss. Mithilfe unserer Beratung und Aufklärung fand der Mann aber eine Zusatzversicherung, die die Kosten fast vollständig übernahm. Er musste am Ende nur rund 3.000 Euro aus eigener Tasche bezahlen.
Wow, damit hätte ich nicht gerechnet!
Ja, das Beispiel beweist, wie wichtig es ist, sich kompetent beraten und sich nicht verrückt machen zu lassen. Mit dem richtigen Zahnarzt an der Seite bleibt nachhaltige Zahnmedizin auch in Zukunft noch bezahlbar. Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin in unserer Praxis!
Vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch!
Das Gespräch führte Oliver Nöding.
Zahnarztpraxis Honnefelder
Schwertstr. 136
47799 Krefeld
Telefon: 02151 – 314592
E-Mail: info@honnefelder.com
honnefelder.com