
Stauraum kann man nie genug haben. Die schönsten und praktischsten Lösungen dafür bieten Einbauschränke. Sie nutzen den verfügbaren Raum optimal aus. Gerade bei Immobilien mit vielen Nischen und Schrägen sind passgenaue Anfertigungen gefragt. Aber auch individuelle Küchen erfreuen sich größter Beliebtheit. In jedem Fall geht es um die Verbindung von Funktionalität und Ästhetik. Darauf verstehen sich die Schrank-Spezialisten der Krefelder Schreinerei Kosanke.
Am Anfang jedes Schrank-Projekts steht der Ortstermin: „Ich fahre zum Kunden und schaue mir die Gegebenheiten gründlich an“, sagt Christian Kosanke. In der Beratung gehe es ihm darum, das neue Möbelstück bestmöglich in den Raum zu integrieren – und dabei auch noch für einen nachhaltigen Hingucker-Effekt zu sorgen. „Stauraum und Design müssen eine Einheit bilden“, findet der Schreinermeister, der zusammen mit seinen Eltern Dirk und Simone den Familienbetrieb in Linn führt. Seit mehr als 25 Jahren steht das Unternehmen für erstklassiges Handwerk – und mehr denn je für den Einsatz modernster Technik. „Die Planungen erfolgen zu einem großen Teil am Rechner. Dann werden die Daten an unsere Maschinen übermittelt“, erklärt Geselle Stephan Thiele. Dazu gehört eine 5-Achsen-CNC-Maschine. Weitere Neuanschaffungen sind eine sogenannte Dickenhobel-Maschine und eine Abrichte. „Alle Technik dient einem perfekten Endergebnis“, so Stephan Thiele.

Handwerker-Kopf und -Gefühl bleiben bei der Arbeit aber „immer eingeschaltet und wachsam“. Der Mensch sei nicht ersetzbar – „zum Glück“, betont Betriebsgründer Dirk Kosanke, der als alter Hase die Traditionen hochhält. Für echte Handarbeit steht auch Teammitglied Robin Zens, der den Spitznamen „Lackier-König“ trägt. „Robin sorgt dafür, dass die Oberflächen dauerhaft edel wirken und robust sind. Unsere Kunden sind immer wieder positiv überrascht, wenn sie das Ergebnis unserer Arbeit sehen“, sagt Christian Kosanke.

Von diesen Erfolgserlebnissen vor Ort sollen auch junge Menschen profitieren. Bei den Kosankes ist es selbstverständlich, dass Praktikantinnen und Praktikanten aktiv am Arbeitsalltag beteiligt werden. „Es gibt Tage, da legen sie mit mir bis zu 100 Kilometer innerhalb Krefelds zurück – es geht von Baustelle zu Baustelle“, sagt Christian Kosanke. Die Schreinerei erhält zahlreiche Anfragen, die sie gar nicht alle erfüllen kann. Auch Ausbildungsplätze sind begehrt. Im August fängt wieder ein Azubi an. Aktuell durchlaufen eine junge Frau und ein junger Mann die Ausbildung.
Auch sie werden – neben den Bereichen Fenster, Türen und Reparaturarbeiten – den Weg hin zum perfekten Einbauschrank lernen. „Ob im Schlaf- oder Wohnzimmer, im Flur, im Bad oder in der Küche – diese Arbeiten machen besonders viel Spaß“, findet Geselle Thiele. Und diese Begeisterung überträgt sich auf die Kunden: „Geschätzt werden unsere individuellen Möbelstücke für ihre präzise Verarbeitung, die man sehen und fühlen kann, sowie für ihre Ästhetik und Langlebigkeit“, zählt Christian Kosanke auf.
Schreinerei Kosanke
Bruchfeld 18
47809 Krefeld
Telefon: 02151-978226
E-Mail: info@krefeld-schreinerei.de
krefeld-schreinerei.de
Fotos: Felix Burandt