KEV-Sponsoren

Einsatz für den Verein

Timo Lompa (Leitung Hospitality & Partnerships), Kilian Keppner und KEV-Captain Alex Weiß.

Krefeld und der KEV bilden seit Jahrzehnten eine feste Einheit. Die Stadt lebt die Leidenschaft fürs Eishockey und die Fans tragen ihren Verein durch Höhen und Tiefen. In der YAYLA-Arena, natürlich vor allem auf der Nordtribüne, herrscht eine Atmosphäre, die auch Puck-Muffel ansteckt und begeistert. Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich die besondere Bindung zwischen den Sportlern auf dem Eis und ihren treuen Anhängern. Dabei kommen viele Supporter auch aus der niederrheinischen Wirtschaft, wie verschiedene Beispiele belegen.

Kilian Keppner kann sich ein Leben ohne Eishockey kaum vorstellen. „Ich liebe diesen Sport und drücke natürlich stets dem KEV die Daumen“, sagt der Unternehmer, dessen Willicher Firma auf Kinder- und Jugendverpflegung spezialisiert ist. So waren auf seine Vermittlung hin auch schon Profis der Pinguine in Schulmensen der Region zu Gast – was bei den jungen Gästen erwartungsgemäß sehr gut ankam. Die Unterstützung der Keppner GmbH für den Verein ist vielfältig, wie Keppner berichtet: „Wir kochen für die Spieler, sowohl bei Spielen in Krefeld als auch bei Auswärtsfahrten, und helfen bei Ernährungsfragen.“ Das Catering-Team besitzt mehrere Dauerkarten und nutzt verschiedene Werbeträger in der Arena, darunter Banden und den Videowürfel. „Ohne Unterstützung von Sponsoren können Vereine nur schwer existieren. Ich habe die Support-Möglichkeit mit meiner Firma – also sind wir dabei“, bringt es der Willicher auf den Punkt.

Auch die Bönders Logistics ist seit vielen Jahren eng mit dem Krefelder Eishockey verwurzelt. Gründer Wilhelm Bönders war mit dem legendären Eishockey-Förderer Willi Münstermann befreundet und auch berufl ich eng verbunden. So transportierte Wilhelm Bönders im Sommer Nordseesand zur damaligen Freilufthalle (der späteren Rheinlandhalle). Und im Winter wurde zwischen den Spielen das Eis mittels Kraftwagen – ausgestattet mit Schneeschiebern – repariert. „Ich selbst bin mit meinem Vater seit klein auf zu den Spielen in die Rheinlandhalle gegangen. Ich habe noch gut die Sitzkissen in Erinnerung, die man auf den Holzbänken im Business-Bereich bekam und die wir nach den Spielen auf die Eisfläche werfen durften. Ebenso 68 wie die unvergessliche Hexenkessel-Stimmung, die von der Nord und oberen West ausging. Eishockey in Krefeld ist für mich ein Teil der Familiengeschichte und hat eine lange Tradition“, sagt Tim Bönders, geschäftsführender Gesellschafter des Logistik-Unternehmens im Rheinhafen.

Tim Bönders und André Dohr.

Auch sein Kollege, Geschäftsführer André Dohr, kann Persönliches beisteuern: „Ich gehe zum KEV, seit mich mein Vater mit fünf Jahren das erste Mal mitgenommen hat. Somit ist der Verein seit 50 Jahren ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben.“ Er habe unter anderem den Aufstieg 1991, die Meisterschaft 2003, unzählige Derbys und viele Aufs und Abs’ miterlebt. „Im Laufe der Jahre habe ich tatsächlich auch viele Spieler persönlich kennengelernt. Ich bin mit keinem Verein so fest verbunden wie mit dem KEV“, betont Dohr.

Das Unternehmen Bönders verfolgt den Grundsatz „Krefelder für Krefeld“: „Wir sehen es als unsere Pflicht an, uns in unserer Heimatstadt für den lokalen Sport und andere Veranstaltungen zu engagieren. Damit fördern wir zum einen das Angebot und die Attraktivität der Stadt Krefeld und zum anderen können wir hierdurch auch auf uns als attraktiven Arbeitgeber in der Region aufmerksam machen“, so Bönders.

In den vergangenen Jahren wurde das Engagement stetig größer. „Das funktioniert durch das Partner-Modell: Die Betreuung seitens der Verantwortlichen beim Verein ist großartig, und so schaffen wirgemeinsam Mehrwerte“, sagt André Dohr. In der aktuellen Saison hat Bönders beispielsweise seinen Support durch zusätzliche Präsenz auf dem Trikot, der Präsentation der Starting-Six sowie auf den neuen LED-Screens ausgebaut. „Zusätzlich feuern wir die Mannschaft natürlich lautstark bei den Heimspielen und auch bei einigen Auswärtsspielen mit an“, sagt Dohr. „Wir locken auch immer wieder Menschen an, die bisher nicht beim Eishockey waren und begeistern sie von diesem tollen Verein“, ergänzt Bönders. Beide sehen den KEV ganz klar als eines der „wichtigsten Aushängeschilder der Stadt“.

Die räumliche Nähe der Prowash-Waschanlage inspirierte Geschäftsführer Christian Ohrem dazu, sich beim KEV zu engagieren.

Noch ein vergleichsweise neuer KEV-Fan (aber schon sehr lange dem Eishockey-Sport verbunden) ist Christian Ohrem: „Durch die räumliche Nähe unseres Prowash-Washparks zur YAYLA-Arena bin ich mit dem Verein in Kontakt gekommen“, erzählt der Unternehmer aus Frechen. Inzwischen habe man eine wertvolle Werbepartnerschaft aufgebaut: So ist der Sponsor Prowash auf den Auswärtstrikots zu sehen, sein Logo wird auf der Eisfläche gezeigt und während der Power-Break wird ein Werbeclip abgespielt.

Christian Ohrem ist begeistert: „Der KEV ist eine feste Größe in Krefeld und der Region und ein großartiger Botschafter. Er steht für Tradition und sportliche Identität und bietet zahlreichen Menschen einen Treffpunkt.“

Sie möchten den KEV als Unternehmer supporten?
Dann melden Sie sich bei: sponsoring@krefeld-pinguine.de

Fotos: KEV, AVEX & Bönders
Artikel teilen: