Mike Heider: Personal-Training am Niederrhein

Die große Kraft der kleinen Schritte

Mike Heider gibt Seniorinnen und Senioren mit seinem medizinischen Fitnesstraining neue Lebensqualität und Sicherheit.

Wie wichtig Bewegung für Gesundheit und Wohlbefinden sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Mit den berühmten 10.000 Schritten am Tag beugt man Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2, Übergewicht und Stoffwechselstörungen, Osteoporose und Arthrose, Bluthochdruck, Depression und Demenz sowie Haltungsschäden effektiv vor. Doch was, wenn Erkrankungen oder Alterserscheinungen diese Bewegung erschweren oder gar unmöglich machen? Vor allem ältere Menschen geraten dann in eine Abwärtsspirale, die sie aus eigener Kraft nicht aufhalten können. In solchen Fällen bietet Mike Heider seine kompetente Hilfe an. Mit seinem medizinischen Fitnesstraining trägt er zu Mobilisierung, Kraftaufbau, Koordination, Beweglichkeit und Sicherheit bei und verhilft seinen Kunden damit zu mehr Sicherheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag.

Renate Dreyer, 77, lebt seit Anfang des Jahres im Altenheim am Tiergarten. Vor knapp zwei Jahren verstarb ihr Mann Gisbert nach 42 Jahren Ehe plötzlich und unerwartet an einem Herzanfall und ließ sie allein zurück. Wenige Monate später erlitt die gebürtige Bockumerin erst einen Schlaganfall, der ihren linken Arm lähmte, dann schlug sie sich nach einem Sturz zu Hause den Kopf auf. Ihr wurde klar, dass sie in einem Seniorenheim fortan besser aufgehoben war. Bei kleinen Gängen ist sie auf einen Rollator angewiesen, ihr Zimmer verlässt sie nur mit Unterstützung und allein im Freien war sie schon lange nicht mehr. „Da fühle ich mich noch zu unsicher, ich möchte ja nicht wieder hinfallen“, gesteht die ehemalige Sekretärin und man hört die Frustration in ihrer Stimme. Geistig ist sie noch fit, aber ihr Körper spielt nicht mehr so mit, wie sie sich das wünscht. Einmal in der Woche bekommt sie Besuch von einem Physio- und einem Ergotherapeuten, aber sie haben jeweils nur 20 bis 30 Minuten Zeit für sie.

Bei der Lektüre des CREVELT Magazins vor einigen Monaten weckte der Artikel über den Personal Trainer Mike Heider ihre Neugier. Mike hat den Bachelor in Sportökonomie sowie die A-Lizenz als medizinischer Fitnesstrainer absolviert und wendet sich damit speziell an Seniorinnen und Senioren, die durch Erkrankungen, Unfälle oder normale Alterserscheinungen an Beweglichkeit eingebüßt haben und etwas für ihren Körper tun möchten. „Ich habe gedacht, dass er mir bestimmt helfen kann und habe ihn angerufen.“ Seitdem besucht Mike seine Kundin einmal in der Woche, um mit ihr eine Stunde lang zu trainieren. „Unser Ziel ist es, Frau Dreyer so viel Sicherheit zurückzugeben, dass sie sich im Heim allein mit dem Rollator bewegen kann. Und im Frühjahr möchten wir zusammen einen kleinen Spaziergang im Garten machen und die Sonne genießen!“, lächelt der Personal Trainer. Renate Dreyers Augen leuchten auf.

In kleinen Etappen lernt Renate Dreyer, sich wieder selbst zu bewegen.

Das Trainingsprogramm besteht aktuell aus Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, zur Mobilisierung sowie zur Verbesserung der Koordination und Reaktionsgeschwindigkeit. „Wir beginnen mit einem leichten Aufwärmprogramm und Kniebeugen am Bett, absolvieren dann ein paar Übungen mit Therabändern, die die Muskulatur speziell in den Beinen stärken, und drehen dann ein paar Runden über den Flur. Frau Dreyer macht gute Fortschritte. Zuletzt sind wir zusammen schon rund 30 Meter am Stück gegangen“, berichtet Mike. Den Abschluss bildet eine Übung zur Reaktionsschnelligkeit: Frau Dreyer muss mit den Händen auf in unregelmäßigen Abständen aufleuchtende Lichtsensoren tippen. „Durch dieses gezielte Reaktionstraining werden die motorischen Fähigkeiten verbessert“, erläutert der ehemalige Leichtathlet, „das ist ein gutes Mittel zur Sturzprävention.“ Schon jetzt zeigt das regelmäßige Training in Verbindung mit Physio- und Ergotherapie Wirkung: Nicht nur hat sich die Kondition der Seniorin erheblich verbessert, sie kann mit der linken Hand auch wieder besser greifen. „Als ich Frau Dreyer kennenlernte, wusste ich, dass die Voraussetzungen bei ihr sehr gut sind“, berichtet Mike. „Das ist natürlich nicht immer so. Wenn ich schon bei der Anamnese merke, dass ich mit meinen Mitteln nichts gegen die vorliegenden Beschwerden ausrichten kann, bin ich so ehrlich, das zu sagen. Ich möchte mit meiner Dienstleistung echte Hilfe leisten.“ Um mit dem Training zu starten, ist lediglich eine Verordnung über die Sporttauglichkeit vom Hausarzt erforderlich.

Mit Antippen auf die leuchtenden Sensoren zu reagieren, soll die motorischen Fähigkeiten verbessern und das Sturzrisiko mindern.

Renate Dreyer profitiert nicht nur rein körperlich vom regelmäßigen Training: Bewegung und Erfolgserlebnisse führen zur Ausschüttung von Hormonen und Botenstoffen, die sich positiv auf ihre Stimmung auswirken. „Es ist ein gutes Gefühl, die Initiative zu ergreifen und etwas für sich selbst zu tun“, bestätigt sie. Darüber hinaus genießt sie die regelmäßigen Besuche ihres Trainers, die Abwechslung in den Alltag bringen. Natürlich ist neben den Übungen immer auch Zeit für ein kleines Schwätzchen. „Ich bin froh, dass ich Herrn Heider angerufen habe und empfehle das auch anderen Seniorinnen und Senioren“, bekräftigt sie zum Abschluss und lädt uns ein, sie im Frühjahr wieder zu besuchen. „Dann unterhalten wir uns im Park!“, lacht sie.

Mike Heider — Personal-Training am Niederrhein
Telefon: 02151 – 644 744 7
E-Mail: info@mikeheider-pt.de
mikeheider-pt.de

Fotos: Niklas Breuker
Artikel teilen: