
Deutschland, Italien, Griechenland, Türkei, Georgien, Aserbaidschan, Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgistan – auf dieser Route waren in den vergangenen Jahren immer wieder Reisegruppen vom Niederrhein unterwegs. Auf geländegängigen Motorrädern und begleitet von einem umgebauten Militärfahrzeug suchten sie – ausgehend von der Seidenstadt Krefeld – das Abenteuer auf der legendären Seidenstraße. In den letzten beiden Jahren allerdings hat das Veranstalter-Ehepaar Susanne und Thomas Goertz die achtwöchigen Touren ausfallen lassen. Zu unsicher ist die politische Lage in den Regionen, die sie durchqueren müssen. Doch Reisefieber und die Abenteuerlust herrschen nach wie vor im Hause Goertz in Fischeln, wo auch ihr Stock und Stein Verlag Krefeld seinen Sitz hat.

Was macht man nach dem letzten Arbeitstag? Das Ärzteehepaar Katrin und Klaus Mees hat darauf eine ganz spezielle Antwort gefunden: Sie machten sich auf nach Patagonien und Feuerland, um dort – an der Südspitze Südamerikas – die Schönheit der Natur und der Einsamkeit zu entdecken. Sie wanderten durch stille Täler, durchkletterten gewaltige Gebirge und reisten zu Pinguinkolonien in der Antarktis. In dem Buch „Neustart am Ende der Welt“ sind ihre Erlebnisse in Wort und Bild festgehalten. Erschienen ist es im vergangenen Jahr im Krefelder Stock und Stein Verlag. Die komplette Bearbeitung und Gestaltung lag in den Händen von Verlagsgründerin und Mediengestalterin Susanne Goertz. Elf Bücher dieser Art hat sie schon herausgegeben. Die Auflagen bewegen sich zwischen 500 und 3.500 Exemplaren. In den Büchern geht es um eine Ayurveda-Panchakarma-Kur in Sri Lanka, Entdeckungen in der isländischen Wildnis oder eine Reise durch Afrika auf zwei Rädern. „Gerade arbeite ich am Buch einer Dame, die mit Mitte 60 die Welt erkunden will“, erzählt Susanne Goertz. „Ihr bisheriges Leben hat sie fast nur in ihrem kleinen Ort verbracht, nun will sie sich auf den Weg machen. Das wird spannend für sie und die Leserinnen und Leser.“ Ihr Verlag sei eine ideale Plattform für Menschen, die gern etwas ganz Neues wagen wollen – und es mit anderen teilen möchten.

Susanne Goertz, Jahrgang 1966, bezeichnet sich selbst als „viel gereiste Krefelderin mit einer Leidenschaft für das Motorradfahren, die seit den Jugendtagen besteht“. Kaum das Abitur bestanden, war sie mit dem Motorrad auf dem Weg nach Portugal, den Führerschein hatte sie gerade erst seit wenigen Tagen in der Tasche. Familiengründung und Nestbau ließen – und lassen bis heute – immer Möglichkeiten, als freiberufliche Mediengestalterin, Tour-Veranstalterin auf der Seidenstraße und Autorin zu arbeiten. Nach zahlreichen Veröff entlichungen in Fachzeitschriften und im Internet führte es sie zum ersten Mal für Monate entlang der Seidenstraße – und damit zur unbedingten Notwendigkeit, ihr erstes Buch zu schreiben, dem einige Jahre später ein Bildband mit Erlebnissen der weiteren Reisen nach Osten folgte. „Nomaden der Seidenstraße“ ist ein Bildband randvoll mit Geschichten und Erlebnissen. Mit Motorrädern und dem selbst ausgebauten Expeditionsmobil bereisten Susanne und ihr Mann Thomas Goertz, im Hauptberuf Bereichsleiter Softwareentwicklung in einem IT-Unternehmen, mehrmals und auf verschiedenen Routen die Seidenstraße von Deutschland über den Vorderen und Mittleren Osten, Zentralasien bis Tibet und Nepal. Zu jedem Gebiet gibt es Geschichten, die Episoden aus den Jahren 2013 bis 2020 erzählen.

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe zur Seidenstraße begeisterten sie bundesweit das Publikum. „Zum Teil hatten wir rund 600 Zuschauerinnen und Zuschauer an einem Abend“, erzählt Susanne Goetz. Und natürlich fanden es viele verlockend, dieses Abenteuer einmal selbst zu erleben. Doch was tun, wenn die Biker-Kumpels wegen der vielen Risiken abraten und auch der Partner besorgt abwinkt? „Mit unseren geführten Touren, begleitet von dem Expeditionsmobil, können wir die Risiken beherrschbar machen, ohne dass das Abenteuer-Feeling darunter leidet“, sagt Susanne Goertz. Viermal ging es mit mehreren Leuten in Richtung chinesische Grenze. Immer im Sommer. Immer acht Wochen lang. „Leider ist das aktuell nicht möglich. Die Risiken sind uns zu groß.“

Doch das Ehepaar Goertz arbeitet schon an einer Alternative. „Wir peilen Marokko an“, so die Reise-Expertin. Entlang der alten „Rallye Dakar“-Route gebe es noch viele ordentliche Pisten. „Outdoor-Reisen sind dort aber nur im Winter möglich – im Sommer ist die Hitze kaum auszuhalten.“ In diesem Winter wollen die zwei Krefelder mal wieder nach Nordafrika fahren, um sich vor Ort alles anzuschauen. Vielleicht entsteht dann bald auch wieder ein Buch aus ihrer Feder: „Laptop und Kamera habe ich immer dabei“, sagt Susanne Goertz.
Stock und Stein Verlag Krefeld
Susanne Goertz
Raderfeld 30b
47807 Krefeld
Telefon: 02151 – 750140
E-Mail: susanne@stockundsteinverlag.de
stockundsteinverlag.de

Fotos: Lucas Coersten

