Theater Krefeld und Mönchengladbach

Ein etwas anderes Weihnachtsmärchen

Wenn man sich schon von einem „Untier“ entführen lässt, sollte das sicherheitshalber vegetarisch sein – wünscht sich Prinzessin Henriette-Rosalinde-Audora. Grund für den seltsamen Wunsch der Königstochter ist die bis dahin vergebliche Suche nach einem passenden Prinzen. Um nicht irgendeinen Kandidaten heiraten zu müssen, schlägt sie ihre Entführung vor. Wer sie aus den Klauen des Untiers befreit, darf sie heiraten und bekommt das halbe Königreich dazu. Nachdem mehrere Prinzen scheitern, versucht Simplinella, Prinzessin eines Nachbarkönigreichs, als Junge verkleidet ihr Glück – natürlich gegen den ausdrücklichen Willen ihres Vaters.

Das von „Hase Hase“-Regisseurin Anne Spaeter inszenierte Weihnachtsmärchen „In einem tiefen, dunklen Wald“ spielt bewusst mit Geschlechterrollen und typischen Märchenklischees von mutigen Prinzen und schönen, anscheinend hilflosen Prinzessinnen. Das Stück basiert auf der Erzählung von Paul Maar, der durch die Sams-Bücher bekannt geworden ist. Das zugleich unterhaltsame und hintergründige Familienstück kommt in Krefeld zwischen dem 22. November und 26. Dezember siebenmal auf die Bühne.

Kinderaugen zum Funkeln bringen

Damit sich auch Kinder aus weniger gut situierten Familie einen Besuch des Weihnachtsmärchens leisten können, bietet das Theater Krefeld und Mönchengladbach dieses Jahr wieder die Möglichkeit, einen Theaterbesuch zu sponsern. Spenderinnen und Spender können bereits ab acht Euro Kinderaugen zum Funkeln bringen. Ab sofort kann an der Theaterkasse gespendet werden.

Theater- und Konzerterlebnisse verschenken

Ein besonderes Geschenk für Theater- und Musikfans jeden Alters sind die beiden Weihnachtsboxen, die eine mit drei wunderbaren Theatererlebnissen aus den Sparten Schauspiel, Musiktheater und Ballett, die andere, aufgelegt von den Niederrheinischen Sinfonikern, mit drei außergewöhnlichen Konzerten – beide zum Preis von je 99 Euro und ab dem 4. November an der Theaterkasse erhältlich. Die Theatererlebnisse der diesjährigen Weihnachtsbox sind der Robert-North-Ballettabend „Überraschung“ in der Reihe „KRMG.tanz“ am 21. Januar. Am 14. Februar folgt die tiefschwarze Operette Sweeney Todd um den blutrünstigen Rachefeldzug eines zu Unrecht Verurteilten. Und am 6. März lädt das Theater zu dem Schauspiel „Mann ist Mann“, das auf einem Bertolt-Brecht-Stück aus den 1920er Jahren basiert.

In der Box der Sinfoniker finden sich das Filmmusikkonzert „Helden der Leinwand“ am 20. Januar, bei der es dieses Mal um mit einem Oscar ausgezeichnete Musikstücke geht. Als zweites darf man am 6. Februar das 4. Sinfoniekonzert unter dem Titel „Heroen“ mit Musik von Glass, Corigliano und Ives genießen. Den Abschluss der Konzerttrilogie bildet „ABBA – A tribute in Symphony“ mit Hit-Klassikern wie Dancing Queen oder „Waterloo“ am 24. Mai.

Tickets und Infos unter theater-kr-mg

Weihnachstboxen erhältlich ab 4. November
Weihnachtsmärchen „In einem tiefen, dunklen Wald“ – 22. November – 26. Dezember
Filmmusikkonzert „Helden der Leinwand“ – 20. Januar 2026
KRMG.tanz „Überraschung“ – 21. Januar 2026
4. Sinfoniekonzert „Heroes“ – 6. Februar 2026
Operette „Sweeney Todd“ – 14. Februar 2026
Schauspiel „Mann ist Mann“ – 6. März 2026
Konzert „ABBA – A tribute in Symphony“ – 24. Mai 2026

Fotos: Matthias Stutte
Artikel teilen: