Krefeld wird wieder zur Hochburg des Verbrechens – zumindest in literarischer Form. Wenn die Krefelder Krimitage beginnen, dreht sich in der Stadt alles um Mord, Intrigen und spannende Ermittlungen zwischen Buchdeckeln. Bereits seit vielen Jahren sind die Krimitage ein fester Bestandteil der Kulturszene am Niederrhein. Organisiert von Autorin und Verlegerin Ina Coelen, bringen sie renommierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller nach Krefeld und machen die Stadt für einige Wochen zum Tatort hochkarätiger Lesungen. Im Mittelpunkt stehen Geschichten, die das ganze Genrespektrum abdecken: vom klassischen Whodunit zum Mitraten über den makabren Profiler- oder Psychothriller bis hin zum schwarzhumorigen Regionalkrimi mit Lokalkolorit. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich auch in den verschiedenen Veranstaltungsorten: Lesungen finden in der Krefelder Mediothek statt, aber auch in Kneipen wie dem Jazzkeller oder auf den Kulturbühnen der Stadt. Ein Highlight ist in diesem Jahr die Lesung von Jutta Profijt am 28. Oktober in der Mediothek. Mit „Pechstein sieht schwarz“ präsentiert sie ihren neuesten Fall rund um den Krefelder Kommissar Pechstein – ein Muss für alle, die die Region auch einmal aus kriminalistischer Perspektive erleben wollen. Später im November lädt Ina Coelen selbst zum „Best of“ ein und blickt auf 25 Jahre Krimitage zurück – mit Geschichten, Anekdoten und jeder Menge Lesetipps.
Krefelder Krimitage 2025
28. Oktober bis 27. November
Infos & Programm: rausgegangen.de/events/krefelder-krimi-tage-2025-0/
Foto: pexels/cottonbro