
Peter Hellings widmet sich mit fassago ICE der Reinigung industrieller Anlagen und Maschinen.
Wasser ist das Elixier des Lebens, sagt man. Wem schon einmal das Smartphone in die Toilette gefallen oder ein Glas Cola über die Tastatur gekippt ist, der weiß allerdings, dass man das wohlklingende Bonmot mit Vorsicht genießen sollte. Wer mit der Reinigung von empfindlichen Maschinen, hochsensiblen Platinen oder elektronischen Anlagen beauftragt wird, steht demnach vor einer besonders anspruchsvollen Herausforderung. Peter Hellings hat sie angenommen — und kurzerhand das Unternehmen fassago ICE gegründet. Seine „Industry Cleaning Experts“ rücken groben industriellen Verschmutzungen mit Trockendampf und Trockeneis auf den Leib.
Wenn es um die Reinigung teurer Hardware geht, stehen Sicherheit und Effizienz an erster Stelle. „Unsere Industriekunden haben, verkürzt gesagt, zwei zentrale Anforderungen“, fasst Hellings zusammen. „Sie wünschen sich zum einen natürlich, dass die Reinigung den gewünschten Effekt erzielt. Zum anderen darf sie aber den laufenden Betrieb nicht unnötig aufhalten oder gar Schäden verursachen. Unsere beiden Reinigungsverfahren, die Reinigung mit Trockendampf und Trockeneis, leisten genau das.“ Beide Verfahren stehen sich zwar gewissermaßen konträr gegenüber, verfügen aber über ganz ähnliche Vorteile, die sie für die Anwendung in der Automobilindustrie, der Chemieindustrie, der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie, der Elektroindustrie sowie in Maschinenbauern und verarbeitendem Gewerben geradezu prädestinieren.

Sowohl Trockendampf- als auch Trockeneisreinigung lassen hartnäckigen Verschmutzungen durch Ruß, Öl, Fett, Farbe oder Lacke, wie sie in der Industrie typisch sind, keine Chance. Darüber hinaus können sie direkt vor Ort durchgeführt werden und erfordern keinerlei aufwändige Demontage. „Mit den Reinigungspistolen gelangen wir auch an schwer erreichbare Stellen. Das spart uns enorm viel Zeit“, weiß Hellings. Beide Verfahren sind vielseitig einsetzbar, reinigen elektronische Anlagen und Gerätschaften, Fahrzeuge, Fertigungs- und Produktionsstraßen, Motoren, Misch- und Abfüllanlagen, Pumpen, Tanks und Robotertechnik sowie Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff und Gummi, Stein, Beton, Glas und Acrylglas ebenso wirkungsvoll wie schonend. Es fällt kaum Schmutz an, der anschließend beseitigt werden muss, Geräte, Maschinen und Fahrzeuge sind unmittelbar nach der Reinigung wieder einsatzbereit und es müssen keine langen Stillstände einkalkuliert werden.

Bei der Trockendampfreinigung wird Wasserdampf unter Zugabe von Druck auf Temperaturen von 170 bis 190 °C erhitzt, sodass keine Wassertropfen mehr enthalten sind. „Unsere Trockendampfreiniger hinterlassen eine Restfeuchte von unter fünf Prozent“, erklärt der Uerdinger. „Das erlaubt zum einen die Reinigung wasserempfindlicher Oberflächen und Geräte und macht zum anderen eine langwierige Trocknung im Anschluss überflüssig. Ideal ist das Verfahren außerdem für Bereiche, in denen besondere Hygienevorgaben gelten, wie etwa die Lebensmittelindustrie: Durch die Erhitzung werden Bakterien und Viren abgetötet, die Reinigung hinterlässt gewissermaßen sterile Oberflächen — und kommt dazu ganz ohne Chemikalien aus.“

Die Trockeneisreinigung arbeitet logischerweise nicht mit Hitze: „Trockeneispellets mit einer Temperatur von –79 °C werden mit Druckluft auf die zu reinigenden Oberflächen geschossen“, erläutert Hellings das Verfahren. „Beim Auftreffen lösen die Pellets einen thermischen Schock aus, bei dem die abzulösende Schmutzschicht einfriert, spröde wird und dann abplatzt, ohne dass die Oberfläche Schaden davon nimmt. Wie bei der Trockendampfreinigung verbleiben keinerlei Feuchtigkeitsrückstände“, verspricht der Unternehmer. Das Verfahren wird von fassago ICE etwa zur Reinigung von Schaltflächen, Platinen oder elektronischen Bauteilen eingesetzt.
Unternehmen, bei denen der Frühjahrsputz ansteht, und die etwa auch über eine Reinigung der Außenfassaden nachdenken, können sich ebenfalls auf Hellings verlassen: Mit der ECO Fassadenspülung befreit er Außenwände von allen nur erdenklichen Verschmutzungen — und kann interessierten Kunden demnach ein echtes Rundum-sorglos-Paket anbieten. Man könnte auch sagen: Er ist mit allen Wassern gewaschen.
fassago ICE
Telefon: 02151 – 327 2000
E-Mail: info@fassago.de
fassago-ice.de
Fotos: Luis Nelsen / fassago ICE / ChatGPT