holztec

Wohltaten für Körper und Seele

„Natürlich und gesund schlafen und leben“ ist ein grundlegendes Motto der Familie Schleupen. Für die Inhaber einer Tischlerei klingt das auf den ersten Blick vielleicht etwas überraschend. Erklärt sich aber ganz schnell, wenn man die holztec Produktpalette betrachtet. Denn Produkte und Dienstleistungen rund um Schlafen und Entspannen zählen zu den zentralen Angeboten des Kempener Unternehmens. Unter dem Markennamen „Naturraum“ ist die Anfertigung von aus Massivholz gefertigten Betten ein Schwerpunkt der Tischlereiarbeit des Familienbetriebs.

Aufgrund jahrelanger positiver Erfahrung empfehlen die Schleupens, ihre Betten mit Pro-Natura Schlafsystemen auszustatten. „Darin schläft man auf ergonomisch optimal an den Körper angepassten Matratzen und Lattenrosten, die ihn nicht zwingen, sich an seine Unterlage anzupassen“, betont Christian Schleupen. Die Basis des Pro-Natura-Schlafsystems bildet ein stabiler Rollrahmen, auf den ein – auch als „Ergonomiezone“ bezeichnetes – Federelement gelegt wird. Im Kopf- und Schulterbereich ist die Lattung dreigeteilt und passt sich so ideal an den Schlafenden und seine Bewegungen an.

Simone und Christian Schleupen.

Dabei hat Christian Schleupen für den Schlafkomfort im Schulterbereich erst vor kurzem eine optional wählbare Schulterabsenkungentwickelt, die individuell an die auf dem Bett liegende Person eingestellt werden kann – und das auch nachträglich bei körperlichen Veränderungen der Nutzer. Durch das Herausnehmen oder Hinzufügen der „Ergomellen“ genannten Holzlatten können Flexibilität und Festigkeit individuell justiert werden. Gesundheitsförderlich ist ebenfalls, dass für das Schlafsystem neben dem Holz nur Naturmaterialien wie Schafschurwolle und Naturkautschuk verwendet werden. Die von holztec hergestellten Betten sind metallfrei. Die Oberflächen werden mit natürlichen Ölen behandelt.

Eine neue Produktkategorie im holztec Gesundheitsportfolio sind die Hydrosoft-Wellness-Kabinen, die mittels Infrarot-Wärme und Wasserdampf ein 30 bis 40 Grad warmes Raumklima mit einer Luftfeuchtigkeit von 75 bis 90 Prozent erzeugen. „Das ist ein Klima wie im tropischen Regenwald“, erklärt Simone Schleupen, die die holztec-Kunden zu dem neuen Produkt berät. „Man schwitzt auf natürliche Weise. Das belastet den Körper weitaus weniger als eine klassische Sauna. Die Infrarot-Strahlen erwärmen das Gewebe auf schonende Weise und bewirken eine angenehme Entspannung.“ Aufgrund der holztechnischen Kompetenz der Schleupens können die Hydrosoft-Kabinen individuell in die Kundenräume eingefügt werden.

Zum schonenden Umgang mit der Umwelt trägt holztec ebenfalls durch die vorwiegende Verwendung einheimischer Hölzer bei, die seit einigen Jahren im eigenen Sägewerk in Kerken verarbeitet werden. Getrocknet, gesägt und zugeschnitten werden hier unter anderem Bäume aus dem Krefelder Stadtwald, vom Hülser Berg oder aus Tönisvorst. „Regionale Holzarten wie Eiche, Buche oder Ahorn eignen sich für eine Vielzahl von Verwendungen – wie zum Beispiel dieser Tisch hier aus Hülser Holz“, erläutert Christian Schleupen, und zeigt auf einen großen, massiven Tisch im Showroom. „Klar wachsen am Niederrhein keine Zirben, die wir aufgrund ihrer ätherischen Öle auch gerne einsetzen.“

Pro-Natura-Schlafsysteme passen sich dem Körper ergonomisch optimal an.

Mit den im eigenen Sägewerk zugeschnittenen Hölzern baut holztec neben Betten eine große Bandbreite an Möbeln. Die Palette reicht von Tischen über Küchen, Ankleiden und Garderoben bis zu Treppen und kompletten Innenausbauten. Dabei legen die Schleupens besonderen Wert darauf, nicht nur ein Möbelstück herzustellen, sondern speziell auf die Wünsche der zukünftigen Besitzer zugeschnittene, dauerhafte Einrichtungsgegenstände zu kreieren. Weshalb man sich auch besonders viel Zeit für die Beratung nimmt. „Wir finden heraus, wie das optimale Möbelstück für den Kunden aussieht – bei ihm vor Ort und in unserer Ausstellung, wo wir eine umfangreiche Material- und Farbmustersammlung einsetzen“, beschreibt Christian Schleupen die Vorgehensweise.

Für die meisten Produkte werden heimische Hölzer verwendet.

Die heute unter dem Namen holztec firmierende Tischlerei Schleupen ist vor 20 Jahren von Vater Hans Schleupen gegründet worden. Sohn Christian ist Tischlermeister und leitet die Werkstatt. Seine Schwester Simone hat das Tischlerhandwerk ebenfalls gelernt, und ist vor allem in der Kundenberatung aktiv, während Mutter Evi sich um die Verwaltungsarbeiten kümmert. Falls das „Familiy-Business“ mal zu hektisch wird, kann vielleicht einer von Christians Meditationskursen Entspannung bringen. Seine Frau und er meditieren seit einigen Jahren regelmäßig. Die Wochenendkurse finden auf einem Hülser Bauernhof statt, der einem Cousin gehört. „Ich bekomme für die Kurse regelmäßig ein gutes Feedback“, freut sich Christian Schleupen. „Meditation ist auch eine gute Möglichkeit, zu innerer Ruhe zu kommen, genauso wie ein entspannter Schlaf in einem optimal an die Bedürfnisse angepasstem Bett“, ergänzt er mit einem Schmunzeln.

holztec
von Ketteler Straße 3
47906 Kempen
Telefon: 02152 – 959 90 50
holz-tec.com

Fotos: Felix Burandt

Artikel teilen: