Uerdinger Kaufmannsbund

Uerdinger Herbstvergnügen

Bevor der Herbst richtig herbstlich wird, bescheren uns die Uerdinger ein paar entspannte Stunden in ihrer Innenstadt. Mit den Events rund um „Oberstraße Open“, das Uerdinger Weinfest und die verkaufsoffenen Sonntage zeigt sich die Rheinstadt von ihrer allerbesten Seite – und als echte Gemeinschaft: Denn alle Events werden von Einzelhändlern des Uerdinger Kaufmannsbunds organisiert. Unter tatkräftiger Unterstützung des Stadtmarketings.

Am 5. September feiern die Kaufleute und Gastronomen der Oberstraße, organisiert von der lokalen Werbegemeinschaft, dem Uerdinger Kaufmannsbund, ihren „langen Abend“ – besser bekannt als „Oberstraße Open“. Ab 16 Uhr geht es los mit einem bunten Programm, bei dem Klein und Groß zu ihrem Recht kommen. Für die Kinderaktionen zeichnet der Uerdinger familiy concept store „Moosgrün“ mitverantwortlich. Kinder können hier nach Herzenslust malen – und bekommen, wenn sie ihre Werke gegenüber in der Eisdiele „Stracciatella“ präsentieren, eine vom Kaufmannsbund gesponserte leckere Kugel Eis geschenkt. Aktiv für die Kleinen wird auch das Team des „Schönheitsstübchen“, das sein kosmetisches Fachwissen für kunstvolles Kinderschminken einsetzen wird. Und, last but not least, kann sich der Nachwuchs bei dem „verrückten Tattoomacher“ mit einem (temporären) Kinder-Tattoo verzieren lassen.

„Oberstraße Open“ ist ein Fest für die ganze Familie

„Aktionen wie das ‚Oberstraße Open‘ sehen wir als Fest für die ganze Familie“, erklärt der Kaufmannsbund-Vorsitzende Uwe Rutkowski. Daher muss für alle etwas dabei sein. Klar gibt es auch wieder Stände für Leib und Magen, die das Angebot der lokalen Gastronomie ergänzen – mit Currywurst, Crepes, Bier, Wein und anderen Getränken. Das kann man dann an den extra für den Tag aufgestellten Bankgarnituren verzehren.

Groß und Klein begeistern dürfte auch der Zauberer Peter Vohralik mit seiner spannenden Zauberschau und Close-Up-Magie zwischen 18 und 19 Uhr. Während Ralf Küntges mit seiner Musik über die gesamte Zeit, bis zum Ende von Oberstraße Open gegen 21 Uhr, präsent sein wird. Wer spontan Lust hat, auf dem parallel stattfindenden Familientrödelmarkt etwas von seinen alten Schätzchen zu verkaufen, kann kurzfristig unter hallo@moosgruen.store Kontakt aufnehmen.

Anfang Oktober: Uerdinger Weinfest und offener Sonntag

Knapp einen Monat später steht die gesamte Rheinstadt im Zeichen des herbstlichen Weinvergnügens. Am 2. Oktober fällt nämlich der Startschuss für das auch als „Weingasse“ bekannte Weinfest. Bis zum Sonntag, 5. Oktober, steht dann der Uerdinger Marktplatz im Zeichen von Genuss und Kulinarik. Mit Weinständen auf dem Markplatz vertreten sind Michael Novotny vom Weinhandel „das Weinkontor“ mit Weinen aus Frankreich, Spanien und Deutschland, Fabian de Cassan vom Weinhandel & Weinbar „de Cassan“ mit feinen Tropfen aus Italien und das Weingut „Kallfels“ von der Mosel, das unter anderem die berühmte Weinbergslage „Kröver Nacktarsch“ im Angebot hat. Neu dabei in diesem Jahr ist das Weinhaus Uwe Schuster mit seinem „Schuster‘s Federweißen“. Feste Nahrung bieten der von der Rhine Side bekannte Foodtruck Scheuten`s und Casinobetreiber David Freitag mit seinen Leckereien. Fürs Süße sorgt wieder ein Crêpe-Stand.

Wobei in den letzten Veranstaltungstag, Sonntag, 5. Oktober, das Herbstfest integriert wird und zugleich als verkaufsoffener Sonntag zum Bummeln und Shoppen durch die Uerdinger Innenstadt einlädt. Selbstgemachte, schöne Dinge kann man bei den verschiedenen privaten Kunsthandwerkständen erwerben. Erwartet wird sogar ein Schmied, der vor Ort seine Kunst demonstriert.

Wiederum etwa zwei Monate später findet in Uerdingen dann der dritte verkaufsoffene Sonntag statt – und auch dies parallel zu dem beliebten Nikolausmarkt am ersten Adventswochenende 29. und 30. November. Natürlich wird auch der Sinter Claas aus den Niederlanden dann wieder am Uerdinger Rheinufer landen und vor Ort seine Aufwartung machen.

Ohne Ehrenamt, Sponsoren und die Unterstützung der Stadt geht es nicht

„Unsere Märkte und Festivitäten werden in der Regel sehr gut angenommen – genauso wie die Rhine Side, unser Streetart-Biergarten am Rheinufer, den wir dieses Jahr schon zum neunten Mal durchgeführt haben“, berichtet Uwe Rutkoswki. „Dies alles wäre allerdings nicht möglich ohne die gute Zusammenarbeit mit dem Krefelder Stadtmarketing und unseren treuen Sponsoren“, betont der Kaufmannsbund-Vorsitzende. „Allein der logistische Aufwand für die Rhine Side wäre ohne diese Unterstützung überhaupt nicht zu leisten. Ob Strom- und Wasseranschluss oder die nächtliche Bewachung des Biergartengeländes, um nur einige Punkte zu erwähnen. Das kostet alles Geld, das wir aus eigenen Mitteln nicht eben mal so aufbringen könnten. Ohne unsere Unterstützer müssten wir für die musikalischen Darbietungen an den Wochenenden auf der Rhine Side sicher Eintritt nehmen“, ist sich Rutkowski bewusst. „Auf Stadtmarketingleiterin Claire Neidhardt und ihr Team können wir uns absolut verlassen. Die kümmern sich vorbildlich darum, dass wir in Uerdingen immer wieder so ein tolles Event auf die Beine stellen können“, was sich auch an der großen Beliebtheit bei auswertigen Gästen zeigt, freut er sich.

Wer Veranstaltungen wie die Rhine Side oder die Uerdinger Stadtfeste besucht, sollte sich eben immer bewusst machen, dass die gesamte Arbeit hier ehrenamtlich geleistet wird. Zum Team des Uerdinger Kaufmannsbunds gehören neben Uwe Rutkowski auch Geschäftsführer Fabian de Cassan, der 2. Vorsitzende Andre Scherer sowie Bettina Losereit und Ursula Küppers, die sich um die Finanzen kümmern. Um den Blumenschmuck kümmert sich – ebenfalls ehrenamtlich – die Uerdingerin Ecki Küppers. „Zwölf Jahre bin ich jetzt im Amt, und freue mich nach wie vor daran, wenn wir etwas Schönes für Uerdingen und seine Gewerbetreibenden bewirken können“, stellt Uwe Rutkowski fest. „Es ist schön, dass sich in den letzten Jahren immer mehr das Bewusstsein durchsetzt, dass wir nur gemeinsam etwas bewirken können. Dass Einzelhändler so heißen, weil sie einzeln handeln, ist zum Glück Vergangenheit.“

Oberstraße Open – 05. September – 16-21 Uhr
Weinfest/Weingasse – 02. – 05. Oktober
Nikolausmarkt 29. und 30. November
Verkaufsoffene Sonntage – 05. Oktober und 30. November je 13-18 Uhr
Infos und Kontakt: uerdingerkaufmannsbund.de

Fotos: Fabian de Cassan
Artikel teilen: