
In den letzten Jahren haben sich unsere gesellschaftlichen Strukturen grundlegend gewandelt. Zwischenmenschlicher Kontakt und Kommunikation haben sich immer mehr in den virtuellen Raum verlagert. Die Integration von zugezogenen Menschen sowie Flüchtlingen hat sich als eine drängende Herausforderungen herauskristallisiert. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche. Konfrontiert mit sozialer Isolation und steigenden Anforderungen in Schule, Ausbildung und Beruf sowie der Aufgabe, sich in einer vielfältigen Gesellschaft zurechtzufinden, haben sich ihre Bedarfe für soziale Dienstleistungen mit entsprechenden Hilfsangeboten stetig erhöht. Ein gutes Beispiel für ein solche Angebote stellt die ThiMo GmbH dar, ein freier Träger der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe mit Sitz in Krefeld.
Im Sommer 2023 gegründet, ist die ThiMo GmbH das Kind der beiden Freunde Jörg Thiele und Michael Mönke. Beide lernten sich vor etwa 13 Jahren in ihrem Fußballverein kennen und erkannten im Interesse an Kinder- und Jugendarbeit eine Gemeinsamkeit. „Ich arbeitete schon mit 17 Jahren auf ehrenamtlicher Basis mit Kindern und Jugendlichen und bin diesem Bereich als Betreuer immer treu geblieben“, erzählt Thiele. „Ein Neustart in die Selbstständigkeit reizte mich seit einigen Jahren — und so haben Michael und ich uns Anfang 2023 zusammengesetzt, um zu erörtern, ob und wie wir einen freien Träger im Sozialbereich gründen könnten.“ Michael Mönke hat zwar als Personalberater einen anderen Hintergrund, doch mit seinen Erfahrungen kam er letztlich zu einem ähnlichen Ergebnis wie sein Geschäftspartner: „Ich habe bei meiner Arbeit hautnah miterlebt, wie sich die Gesellschaft, der Arbeitsmarkt und damit auch die Einstellungen der Menschen dazu verändert haben“, erläutert er. „Viele dieser Veränderungen führen zu Frustration und zu Unzufriedenheit, sowohl aufseiten der Arbeitgeber wie der Arbeitnehmer. Diese Erfahrungen motivierten mich dazu, in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen genau dort anzusetzen, wo man noch etwas verändern kann.“

Ein Arbeitsbereich, der den beiden sehr am Herzen liegt, ist die Schulbegleitung. „Viele Schülerinnen und Schüler sind den an sie gestellten Anforderungen nicht gewachsen und der Betreuungsaufwand mitunter so hoch, dass er auch vom Lehrpersonal nicht mehr getragen wer-den kann. Die Corona-Pandemie hat diese Schwierigkeiten natürlich noch verstärkt“, weiß Thiele. „Die Begleitung während der Schulzeit soll den Kindern und Jugendlichen dabei helfen, am Regelunterricht teilhaben zu können. Dabei handelt es sich um eine individuelle Hilfe, die auf die Bedürfnisse und Einschränkungen oder Behinderungen des Kindes fixiert ist und es im Schulalltag unterstützt.“
Vor dem Hintergrund der unverändert schwierigen Lage im Nahen und Mittleren Osten sowie in einigen afrikanischen Ländern spielt auch die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Ausländer — sogenannter umAs — eine wichtige Rolle. Derzeit betreut die ThiMo ca. 15 Jungen im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Ländern wie Syrien, Afghanistan, Somalia oder Guinea, die ohne Ihre Eltern oder eine andere sorgeberechtigte Person nach Deutschland gekommen sind. „Die Arbeit ist sehr komplex, denn die Jungen kommen aus völlig anderen Kulturkreisen, sprechen anfangs kein Deutsch und haben bisweilen traumatische Erfahrungen gemacht“, geht Mönke ins Detail. Um den jungen Menschen dabei zu helfen, irgendwann selbstständig in Deutschland zu leben, beschäftigt die ThiMo GmbH Mitarbeitende, die die Muttersprachen der Jugendlichen sprechen und sie beim Erwerb der deutschen Sprache unterstützen. „Unser Ziel ist es immer, unsere Schützlinge dazu zu befähigen, sich als Erwachsene eigenständig um ihre Belange kümmern zu können, ein Dach über dem Kopf zu haben und letztlich hier auch eigenes Geld zu verdienen“, bringt es Thiele auf den Punkt. Beratung nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe ist dabei der Leitsatz. So organisieren die beiden leidenschaftlichen Kicker auch ein regelmäßiges Fußballtraining. Bei der Jagd nach Toren fallen schnell die Sprachbarrieren und es stellt sich ein positives Gruppengefüge ein. Eine besondere Herausforderung besteht aber immer darin, die richtige Balance zwischen Beziehungsaufbau und Abgrenzung zu schaffen, denn das Team der ThiMo GmbH soll keine Ersatzfamilie werden.

Dass diese Gratwanderung gemeistert und die gesetzten Ziele erreicht werden, erfordert ein gut zusammengestelltes Personal. Aktuell zählt die ThiMo GmbH rund 30 Mitarbeitende an zwei Standorten. Neben den notwendigen beruflichen Qualifikationen bedarf es hoher Motivation und der Bereitschaft, Eigenverantwortung zu übernehmen. Einen „Dienst nach Vorschrift“, so kann man sich angesichts der vielfältigen Aufgaben vorstellen, gibt es bei der ThiMo GmbH nicht. Bei der Suche nach Mitarbeitern ist Mönke ganz in seinem Element: „Wir laden viele Bewerber zu Vorstellungsgesprächen ein, weil wir uns gern von Menschen inspirieren lassen. Wir möchten mit unseren Mitarbeitenden wachsen.“
Ein noch recht junges Projekt ist das rund um die Uhr betreute Wohnen in Velbert. Die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE) konnte Mitte März mit dem Einzug eines Jugendlichen gestartet werden. Die „Blaupause für weitere Projekte“, wie Thiele es bezeichnet, soll die ThiMo GmbH innerhalb und außerhalb Krefelds als sozialen Dienstleister etablieren. Mittelfristig wollen sich die beiden Geschäftsführer ganz auf das strategische und operative Geschäft konzentrieren, um neue Projekte angehen zu können. Eine spannende Aufgabe, der die beiden Unternehmer mit Respekt, aber auch gesundem Optimismus begegnen. So wie auch ihren zahlreichen jungen Schützlingen. Und die bisherige Erfolgsbilanz lässt ja auch durchaus positiv nach vorne schauen.
ThiMo GmbH
Grüner Dyk 70
47803 Krefeld
Telefon: 02151 – 724 19 30
E-Mail: info@thimo.nrw
thimo.nrw
Fotos: Niklas Breuker