
Pfingsten. In unsere Zeiten dürften viele Menschen wahrscheinlich ziemlich ins Schwimmen geraten, wenn sie erklären müssten, was wir an Pfingsten eigentlich genau feiern. Zumindest für den Krefelder ist Pfingsten aber untrennbar mit einem ganz besonderen Event verbunden: Es ist das Wochenende, an dem Jung und Alt nach Linn strömen, um sich auf dem Flachsmarkt zu tummeln, dem größten Handwerkermarkt in Deutschland. So auch in diesem Jahr, an dem die beliebte Veranstaltung vom 7. bis zum 9. Juni stattfindet.
An Attraktionen wird es auch im 51. Jahr des Bestehens nicht mangeln: Viele alte Bekannte freuen sich auf das Publikum – aber auch neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich angekündigt. Dazu zählen unter anderem Fachleute für Drechselarbeiten, Gold- und Silberschmiedekunst, Hingucker aus buntem Papier und – nicht zu vergessen – für die uralte Flachsverarbeitung. Ihr Können und noch vieles mehr sind auf dem weitläufigen Areal und in der Vorburg zu bestaunen. Der Arbeitsgemeinschaft Flachsmarkt e.V. war es dabei besonders wichtig, die Kinder in das Geschehen einbinden. Daher gibt es an vielen Ständen die Gelegenheit, sich aktiv zu beteiligen und die eigene Kreativität und Fingerfertigkeit einzusetzen.
Aber zwischendurch unbedingt einen Abstecher zur Ritterweise einplanen! Einmal mehr werden die Mitglieder der Linner Ritterrunde dort die Blicke auf sich ziehen. In ihren farbenprächtigen historischen Gewandungen schlagen sie ihr Heerlager auf der Festwiese auf. Ein Highlight ist dasgroße Ritterturnier mit Darbietungen hoch zu Ross wie Kampfszenen, Rolandsreiten und Sauhatz. Musik, Gaukelei und die faszinierende Falkenschau bilden den passenden Rahmen. Dass das kulinarische Angebot an allen drei Markttagen groß und vielfältig sein wird, versteht sich für Flachsmarkt-Kennerinnen und -Kenner von selbst.

Die Eintrittspreise sind unverändert niedrig, aber eine Neuerung rund um den Eintritt gibt es doch: So können alle Eintrittskarten diesmal online unter flachsmarkt.ticket.io erworben und auf dem Smartphone gespeichert werden. Selbstverständlich berechtigen diese Kombitickets auch wieder zur kostenlosen An- und Abreise mit dem ÖPNV. Wer sich sein „Papierticket“ sichern möchte, tut dies an allen SWK MOBIL Verkaufsstellen in und um Krefeld. Außerdem halten die Filialen der Sparkasse Krefeld in Oppum, Uerdingen und Linn und das „Nette Eiscafe“ an der Albert-Steeger-Straße 10 die Karten bereit. Die Stadtsparkasse Mönchengladbach bietet einen Vorverkauf für ihre starpac-Kunden in der starpac Vorteilswelt.
Flachsmarkt
Samstag, 7. Juni, 10 — 19 Uhr
Sonntag, 8. Juni, 10 — 19 Uhr
Montag, 9. Juni, 10 — 18 Uhr
Eintritt inkl. VRR-Ticket: Kinder (6 — 16 Jahre): 3 EUR, ab 16 Jahre: 10 EUR
Online-Tickets unter: flachsmarkt.ticket.io
flachsmarkt.de