Liebe CREVELTer,

die letzten Tage vor dem Redaktionsschluss Ende März haben richtig Lust auf den Frühling gemacht. Bei Sonne und Temperaturen von knapp über 20 Grad tummelten sich die Menschen in Naherholungsgebieten, Parks oder in Straßencafés. Manche gingen einfach nur spazieren und genossen den Sonnenschein, andere warfen sich in ihre Sportkleidung und gingen ihrer Lieblingsfreizeitbeschäftigung nach. Wenn die April-Ausgabe unseres Magazins ausliegt, haben wir die Uhren bereits auf die Sommerzeit umgestellt und damit auch die frühe Dunkelheit hinter uns gebracht. Auch wenn der berüchtigte April wahrscheinlich noch einmal ein paar kalte Tage bringen wird: Wir wollten den Frühlingsspirit in Geschichten verpacken und zu Papier bringen.

So plauschten wir mit dem Verein Apfelblüte unter Obstbäumen, drehten ein paar Runden auf den historischen Fahrrädern des Radfahrer-Clubs Linn 1897 und ließen uns von Michal Marnocha und DJ Pele Trix zum SaturDay Drinking in der Innenstadt einladen. Aber auch im eher übertragenen Sinn sind einige unserer Geschichten frühlingshaft: Etwa die Geschichte der Madagassin Tiphany, die die weite Reise aus ihrer Heimat nach Deutschland antrat, um hier eine Ausbildung zu absolvieren und damit ein neues, besseres Leben führen zu können. Auch bei der Agentur für Arbeit, die mit Hasan Klauser einen neuen Geschäftsführer hat, oder dem Porsche Zentrum Willich, das soeben den Spatenstich für den Bau eines neuen Standorts feierte, stehen die Zeichen auf Neuanfang, den der Frühling symbolisiert.

Um Veränderung im weiteren Sinn geht es auch bei unserem April-Hero: Als Foodsharer unternimmt Christoph Walter nicht nur aktiv etwas gegen die horrende Verschwendungs- und Wegwerfsucht unserer Gesellschaft, er trägt auch dazu bei, dass es den ärmsten Krefeldern, den Obdachlosen, zumindest für einen Augenblick etwas besser geht.

Wir hoffen, dass unsere aktuelle Ausgabe Lust macht, rauszugehen. Vielleicht ja mit unserem Magazin unterm Arm.

Ihr Michael Neppeßen und David Kordes

Artikel teilen: