Pflege von: Brockerhoff GmbH

Nähe ist entscheidend

Das Team von Pflege von: Brockerhoff: Denis Kleinschmidt, Dirk Hartung und Hans-Joachim Brockerhoff.

In Alter und Krankheit weiterhin in den eigenen vier Wänden zu leben – das wünschen sich die allermeisten Menschen. Daher spielt die häusliche Pflege eine so große und stetig wachsende Rolle in unserer Gesellschaft. Verbunden ist der verständliche Wunsch, so lange wie möglich in vertrauter Umgebung zu bleiben, allerdings mit großen Herausforderungen für die Angehörigen. Wenn sie selbst die Hauptlast tragen – häufig neben Beruf und Kindern – sind physische und emotionale Probleme oft die Folgen. Viele wissen irgendwann allein nicht mehr weiter und wenden sich an den Krefelder Pflegedienst Pflege von: Brockerhoff GmbH.

Der Besprechungsraum der Pflege von: Brockerhoff GmbH zeichnet sich durch seine edle Anmutung aus. Große Spiegelflächen, bequeme und einladende Stühle und ein moderner Glastisch sorgen für Wohlfühl-Atmosphäre. In diesem Ambiente können viele Angehörige zum ersten Mal nach vielen Monaten oder sogar Jahren der permanenten Anspannung „einfach loslassen“, wie Hans-Joachim Brockerhoff sagt. „Wenn sie zu uns kommen, sind sie häufig überfordert, manche sind regelrecht aufgelöst.“ Der Pflegedienst bietet ihnen einen geschützten Rahmen, in dem sie ihre Sorgen und Nöte schildern können. Fast immer geht es um die Pflege von Eltern oder Schwiegereltern, „aber jeder Fall ist Individuell“, so Hans-Joachim Brockerhoff.

Mehr als 100 Pflegebedürftige vertrauen dem 2018 gegründeten Unternehmen täglich.

Ob von den Pflegekassen übernommen und/oder privat finanziert – das von ihm im Jahr 2018 gegründete Unternehmen deckt ein breites Spektrum ab. Neben der „Grundpflege“ (unter anderem Unterstützung bei der Körperpflege und beim Essen und Trinken) und der „haushaltsnahen Versorgung“ (Reinigen, Einkaufen etc.) liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der sogenannten Behandlungspflege. Sie umfasst medizinische Maßnahmen, wie etwa Wundversorgung, Medikamentengabe und Kompressionstherapien wie das An- und Ausziehen der Kompressionsstrümpfe. Ein wichtiger Aspekt ist die Begleitung der ärztlichen Verschreibungen und Verordnungen: Hält sich der Patient an die Vorgaben? Wo sind vielleicht noch Unsicherheiten? „Wir agieren sozusagen als verlängerter Arm der behandelnden Praxis. Wenn das gut funktioniert, lässt sich die Wahrscheinlichkeit, wegen eigentlich vermeidbarer gesundheitlicher Beschwerden ins Krankenhaus eingeliefert zu werden, stark reduzieren“, betont Hans-Joachim Brockerhoff – viele Jahre als Pflegekraft im ehemaligen Cäcilienhospital in Hüls tätig und seit mehr als zehn Jahren auf der „ambulanten Seite“. Bis heute übernimmt er, der Chef, selbst Pflegetouren.

Mehr als hundert Menschen vertrauen täglich dem rund 20-köpfigen Team, das ausschließlich aus examinierten und erfahrenen Pflegekräften besteht. Viele sind seit der Gründung an Bord, Fluktuation gibt es kaum. Hans-Joachim Brockerhoff, Mitgeschäftsführer Dirk Hartung und die stellvertretende Pflegedienstleiterin Denis Kleinschmidt bilden die Leitung. Sie kennen alle Klientinnen und Klienten persönlich. „Das ist uns sehr wichtig. Deshalb hat unser unternehmerisches Wachstum auch klare Grenzen“, betont Dirk Hartung. „Klasse statt Masse“ lautet die Devise. Auch geografisch fokussiert man sich: Unterwegs sind die schwarz lackierten Fiat 500 des Pflegedienstes mit Sitz am Grünen Dyk vor allem in Bockum, Cracau, Uerdingen, Traar und Fischeln. „Nähe ist in unserer Branche entscheidend“, so Dirk Hartung.

Eine wichtige Dienstleistung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ist die Pflegeberatung nach §37.3 des Sozialgesetzbuches XI: Sie soll sicherstellen, dass alle Klientinnen und Klienten, die zu Hause von Angehörigen betreut werden, die bestmögliche Unterstützung und Zuwendung erhalten. „Wir haben uns dieser Aufgabe mit großer Hingabe verschrieben“, sagt Denis Kleinschmidt. „Unser Team legt besonderen Wert auf persönliche Betreuung und eine Anpassung der Leistungen an die individuellen Bedürfnisse jeder und jedes Einzelnen.“ Die Expertinnen und Experten besuchen die Pflegebedürftigen regelmäßig zu Hause, um die Pflegesituation zu beurteilen und wertvolle Tipps zur Optimierung zu geben. „Diese Besuche fördern nicht nur das Vertrauen, sondern stärken auch das Gefühl der Sicherheit für die Angehörigen und deren Liebsten“, sagt Hans-Joachim Brockerhoff.

Zusätzlich zur Beratung bietet das Unternehmen umfassende Unterstützung bei der Antragstellung und beim Umgang mit den Pflegekassen. „Das ist für viele Familien eine große Entlastung“, weiß Dirk Hartung. „Der gesamte Beratungsprozess wird individuell angepasst, damit die passgenaue Unterstützung erreicht wird.“

Pflege von: Brockerhoff GmbH
Grüner Dyk 70
47803 Krefeld
Telefon: 02151 – 6038806
E-Mail: brockerhoff@pflegevonbrockerhoff.de
pflegevonbrockerhoff.de

Fotos: Lucas Coersten
Artikel teilen: