
Im Vergleich mit anderen Regionen der Welt ist Deutschland zweifellos ein reiches Land. Dennoch betrifft Kinderarmut hierzulande viele junge Menschen: Etwa jedes fünfte Kind lebt in einem Haushalt, der von Armut bedroht ist. Und das wirkt sich negativ auf ihre Entwicklung aus. Häufig können sie nur unter erschwerten Bedingungen am sozialen Leben teilhaben. Ihre Bildungschancen sind niedriger als bei Gleichaltrigen – eine große Ungerechtigkeit. Um diese Situation zumindest in Tönisvorst etwas zu mildern, wurde 2010 der gemeinnützige Verein Apfelblüte e.V. ins Leben gerufen.
Ein bisschen Strand-Feeling mitten in St. Tönis: Etwa 30 Tonnen Sand in einem riesigen Holzkasten auf dem Alten Markt sorgen für Begeisterung bei den Kleinsten und für Entspannung bei Eltern und Großeltern. Es gibt Liegestühle, Sonnenschirme und Spielzeug zum Buddeln. An jedem Tag der Sommerferien kann so – wenn das Wetter es zulässt – gespielt und „gechillt“ werden. Die Sandkasten-Aktion des Apfelblüte e.V. ist natürlich auch für dieses Jahre wieder geplant, wie die Vereinsvorsitzende Birgit Koenen betont.
Sie hat einen großen Zettel dabei. Auf ihm stehen, grob zusammengefasst, die vergangenen und kommenden Highlights im Vereinskalender. An erster Stelle sind die „Klassiker“ aufgeführt. Zu ihnen gehören, neben dem Sandkasten, der Fahrradflohmarkt im Frühjahr (diesmal wieder am 17. Mai vor dem Alten Rathaus in St. Tönis) und die Weihnachtswunschbaum-Aktion, die in der vergangenen Vorweihnachtszeit zum zehnten Mal für leuchtende Kinderaugen sorgte. Jedes Jahr hängen die Wunschkarten an einem besonders schön geschmücktenBaum in der Sparkassen. Die Wünsche werden dann von der Bevölkerung erfüllt. Umgerechnet eine stolze Summe von rund 30.000 Euro ist in der gesamten Zeit auf diesem Wege an Kinder aus Haushalten mit schwachem Einkommen verschenkt worden.

„Außerdem haben wir uns 2024 an verschiedenen Stellen mit unserem Stand präsentiert“, sagt Birgit Koenen. „Wir waren beim Tag der Vereine, beim Apfelfest in Vorst, an einem Grillstand vor dem Supermarkt Globus, bei einem Vereinsfest des Akkordeonorchesters, beim Familientag der Turnerschaft und bei einem Trödelmarkt auf dem Wilhelmplatz.“ Diese Aufzählung macht deutlich, dass der Verein im gesellschaftlichen Leben der Stadt Tönisvorst fest verankert ist. Immer dabei auf solchen Veranstaltungen: das große Sparschwein des Vereins.
Denn die „Apfelblüte“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, dort zu helfen, „wo staatliche oder kommunale Hilfe nicht greift“, wie die Vorsitzende sagt. „Wir kümmern uns um das gesundheitliche, erzieherische und wirtschaftliche Wohl der Kinder.“ Diskrete Hinweise, wo Unterstützung besonders gefragt ist, kommen unter anderem aus der Schulsozialarbeit. „Das Netzwerk ist enorm wichtig“, so Koenen.
Die Arbeit der „Apfelblüte“ finanziert sich aus Beiträgen, zu einem kleinen Teil aus Erträgen bei Veranstaltungen und vor allem aus Spenden. Seit der Gründung vor rund 15 Jahren – auf Initiative der Lokalpolitiker Christiane Tille-Gander und des inzwischen verstorbenen Horst von Brechan – wurden mehr als 120.000 Euro bereitgestellt. Das Geld kommt sowohl der Förderung einzelner Kinder und Jugendlicher als auch der Unterstützung von Schulen, Kindertageseinrichtungen, Jugendfreizeiteinrichtungen und Vereinen zugute. „Der Verein bezuschusst beispielsweise Mittagessen, Klassenfahrten und Kinderferienveranstaltungen“, so Birgit Koenen.

Die 74-Jährige ist Vereinsmitglied der ersten Stunde und führt den Verein zusammen mit der Vize-Vorsitzenden Annika von Brechan, Schatzmeister Albrecht Mensenkamp sowie fünf Beisitzerinnen und Beisitzern in der Nachfolge von Christiane Tille-Gander. Vielen Krefelderinnen und Krefeldern ist Birgit Koenen als Sparkassen-Mitarbeiterin bekannt: Mehr als 45 Jahre lang betreute sie Privatkunden in verschiedenen Filialen der Seidenstadt. Kein Wunder, dass der Kontakt zum Kreditinstitut besonders eng ist. Die Sparkasse Krefeld gehört, mit der NEW und Globus, zu den größten Unterstützern des Vereins. Aktuell gibt es rund 60 Mitglieder. Der monatliche Spendenbeitrag liegt bei gerade einmal 2,50 Euro – „aber freiwillig wird häufig mehr gegeben“, betont Schatzmeister Albrecht Mensenkamp.
Derzeit laufen die Vorbereitungen für die anstehenden Events auf Hochtouren. Nach dem erfolgreichen zweiten Tönisvorster Kinderfest steht nun die dritte Auflage an, in diesem Jahr federführend betreut von Kita-Leiter und Musiker Ralf Küntges. „Wir freuen uns schon alle auf die fröhliche Fete für die Tönisvorster Kinder auf dem Gelände der Evangelischen Kirchengemeinde St.Tönis“, sagt Annika von Brechan. „Unser Sparschwein kommt natürlich wieder mit, denn wir freuen uns immer über eine kleine oder auch größere Spende“, ergänzt Birgit Koenen.
Förderverein „Apfelblüte e.V.“
Vertretungsberechtigter Vorstand: Birgit Koenen
Kopernikusstrasse 74a
47918 Tönisvorst
Telefon 02151 – 793000
E-Mail: kinderhilfe@apfelbluete.tv
apfelbluete.tv
Fotos: Lucas Coersten